Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
5
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Unterstaatssekretär Dr. v. Moeller.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • Unterstaatssekretär Dr. v. Moeller.
  • Direktor im Ministerium des Innern, Geheimer Ober-Regierungsrat Herrfurth.
  • Staats- und Kriegsminister, Generallieutenant Bronsart v. Schellendorff.
  • Chef der Kaiserlichen Admiralität, Generallieutenant v. Caprivi.
  • Geheimer Ober-Regierungsrat und vortragender Rat in der Reichskanzlei v. Tiedemann.
  • Geheimer Ober-Regierungsrat Lohmann.
  • Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegsministerium, Generalmajor v. Hänisch.
  • 2. Württemberg.
  • 3. Baden: Ministerialrat Seubert.
  • 4. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 5. Schwarzburg-Sondershausen: Wirklicher Geheimer Rat Reinhardt.
  • 6. Waldeck und Pyrmont: Landesdirektor v. Puttkamer.
  • 7. Bremen: Senator Dr. Maier.
  • Protokollführer des Bundesrats, Geheimer Regierungsrat Magdeburg.
  • III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 12 — 
seine Arbeitskraft schlicht und anspruchslos mit vorbildlicher Pflichttreue, mit 
praktischem Geschick und stets gleichem Erfolge dem Dienste des Königs und des 
Vaterlandes gewidmet. 
Sein Hintritt wird von seinen Vorgesetzten, Kollegen und Untergebenen 
schmerzlich betrauert, sein Gedächtnis in hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 24. April 1886. 
Der Präsident des Staatsministeriums und Minister 
für Handel und Gewerbe. 
v. Bismarck. 
An die Schwägerin des verstorbenen Staatssekretärs, Fräulein B. Monjé, 
erging nachstehende Kundgebung des Kanzlers:!) 
Berlin, den 23. April 1886. 
Gnädiges Fräulein! 
Es drängt mich, Ihnen meine herzliche Teilnahme an ihrem Schmerze 
auszusprechen, den ich um so lebhafter mitempfinde, als ich in Ihrem verewigten 
Schwager einen treuen Freund verloren habe, den die gemeinsame Arbeit im 
Dienste des Königs mir zugeführt. Seine Liebenswürdigkeit im Umgange und 
seine hervorragende Begabung und Arbeitskraft lassen mich seinen Verlust doppelt 
schwer empfinden, in meinem Herzen wie in meinem Amte. 
v. Bismarck. 
Direktor im Ministerium des Innern, Geheimer Ober-Regierungs- 
rat Herrfurth:) 
(geboren 6. März 1830) 
wurde im Oktober 1881 für Preußen und im September 1883 auch für 
Waldeck und Pyrmont zum Bundesratsbevollmächtigten ernannt, trat jedoch 
hierdurch noch nicht in nähere Beziehungen zum Fürsten Bismarck. Solche 
Beziehungen ergaben sich erst, als im Jahre 1884 Herrfurth zum Mitgliede 
des Staatsrats ernannt wurde und in den Sitzungen des letzteren bei der 
Beratung des Entwurfs eines Postsparkassengesetzes die Interessen der kommu- 
nalen Sparkassen vertrat. 
1) Bisher unveröffentlicht. 
2) Derselbe trat 1851 in den Staatsdienst, wurde bei dem Regierungs-Kollegium in 
Arnsberg in Westfalen seit 1858 als Regierungsassessor, seit 1868 als Regierungsrat be- 
schäftigt, 1873 als Hilfsarbeiter in das Ministerium des Innern berufen und in demselben 
Jahre zum vortragenden Rat ernannt. Im Ministerium des Innern wurde er 1881 zum 
Ministerialdirektor und im folgenden Jahre zum Unterstaatssekretär befördert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.