Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Legationsrat bei der bayerischen Gesandtschaft in Berlin Freiherr v. Podewils-Dürniz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • Regierungsrat im Ministerium des Innern Landmann.
  • Oberzollrat im Finanzministerium Geiger.
  • Ober-Regierungsrat im Justizministerium Heller.
  • Legationsrat bei der bayerischen Gesandtschaft in Berlin Freiherr v. Podewils-Dürniz.
  • 3. Württemberg.
  • 4. Hamburg: Senator Dr. jur. Burchard.
  • 5. Elsaß-Lothringen.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 255 — 
daß dem Münchener Arzt später auch die Behandlung des Fürsten Bismarck, 
dessen Gesundheitszustand damals ein derartiger war, daß die Berliner Aerzte 
ihn aufgegeben hatten (Geheimrat Frerichs hatte ihm in vertraulicher Aeußerung 
gegen dritte Personen nur noch ein halbes Jahr Lebenszeit zugesprochen), über— 
tragen werde. Als es endlich gelungen war, die Einwilligung des Fürsten zu 
gewinnen, derselbe im Anfang der Kur aber stark abmagerte, wurde die Fürstin 
von schweren Sorgen geplagt und hielt Podewils wiederholt die schwere Ver— 
antwortung vor, welche er durch die Empfehlung Schweningers übernommen 
hatte. 
Dem Freiherrn v. Podewils und keinem andern!) gebührt also das Ver— 
dienst, Schweninger der Familie Bismarck zugeführt zu haben. Der Fürst hat 
dies auch bei dem Abgang Podewils' von Berlin unter Uebersendung seiner 
Photographie mit eigenhändiger Unterschrift in einem Briefe, den er durch 
Schweninger hat schreiben lassen, anerkannt. 
3. Württemberg. 
Militärbevollmächtigter in Berlin Major v. Sick 
(geboren April 1845) 
gehörte dem Bundesrat vom Herbst 1886 bis Sommer 1888 an. 
Ministerialrat Balz2) 
(geboren 1848). 
4. Hamburg. 
Senator Dr. Burchards) 
(geboren 26. Juli 1852) 
gehört dem Bundesrat als stellvertretender Bevollmächtigter seit dem 17. Mai 1887 
1) In meinem Werke „Fürst Bismarck und die Parlamentarier“ Bd. III S. 142 
hatte ich dies Verdienst fälschlich dem Abgeordneten v. Dietze-Barby zugeschrieben. Der 
Widerspruch ist vielleicht dadurch zu erklären, daß Dietze durch sein Zureden die letzten Be- 
denken Bismarcks beseitigt hatte. " 
2) Nach mehrjähriger richterlicher Thätigkeit 1879 in den Dienst der Eisenbahn- 
verwaltung eingetreten, 1882—1890 Rat im Ministerium der auswärtigen Angelegen- 
heiten, Abteilung für die Verkehrsanstalten, seit 1891 erster Vorstand der Generaldirektion 
der Staatseisenbahnen. Derselbe hat als stellvertretender Bundesratsbevollmächtigter nur 
ein einziges Mal, als es sich um die Beratung der Militär-Transportordnung gehandelt 
hat, einer Bundesratssitzung angewohnt. 
3) Geboren zu Bremen, absolvirte Burchard das Gymnasium zu Hamburg, wohin 
seine Eltern im Jahre 1853 übergesiedelt waren, nahm vom November 1870 bis zum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment