Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 272 — 
Den Vorsitz führte Fürst Bismarck in den Sitzungen vom 9. März und 
21. Juni 1888, am 27. September 1887 der Staatssekretär Dr. v. Schelling, 
am 12. Juli der Staatssekretär Dr. Jacobi, in den übrigen Sitzungen der 
Staatssekretär Dr. v. Boetticher und in seiner Verhinderung der stimmführende 
bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrat. 
Am 24. Februar 1888 gab Bismarck dem Bundesrat zu Ehren ein Fest- 
mahl. ) 
Am 9. März 1888, dem Todestage des Kaisers Wilhelm, ging der feierlichen 
Reichstagssitzung, in welcher Fürst Bismarck in so denkwürdiger Weise das 
Hinscheiden des verewigten Kaisers und den Regierungsantritt Kaiser Friedrichs 
anzeigte, eine Sitzung des Bundesrates voraus. Die Mitglieder des Bundes- 
rates hatten sich so zahlreich wie möglich eingefunden; mit dem Fürsten Bismarck 
waren sämtliche preußische Staatsminister und mit Ausnahme des abwesenden 
Staatssekretärs für das Reichsschatzamt sämtliche Staatssekretäre des Reiches 
erschienen, außerdem die Spitzen aller Reichsämter. Fürst Bismarck führte den 
Vorsitz. Er machte nach der amtlichen Mitteilung der Versammlung die An- 
zeige von dem Ableben des Kaisers Wilhelm sowie von der Besteigung des 
Thrones in Preußen durch König Friedrich III. und von dem hiermit nach 
Artikel 11 der Reichsverfassung verbundenen Uebergang der Kaiserwürde auf 
denselben. Er fügte hinzu, daß Seine Majestät sich ebenso, wie sein Durch- 
lauchtigster Herr Vater, die gewissenhafte Aufrechterhaltung der Reichsverfassung 
und die sorgfältige Beobachtung der derselben zu Grunde liegenden Verträge 
zur Richtschnur nehmen werde. Seine Mojestät rechne dabei auf die Mitwirkung 
seiner hohen Verbündeten. Der bayerische stimmführende Bevollmächtigte gab 
dem tiefen Schmerze Ausdruck, in welchen das Hinscheiden des Kaisers Wilhelm 
den Bundesrat versetzt hat, und bat den Vorsitzenden, dem Keiser die ehr- 
furchtsvollste Teilnahme an dem Verluste auszusprechen, welche Seine Majestät 
und das Königlich preußische Haus erlitten haben. 
Der Trauer über den Tod des Kaisers Friedrich gab Bismarck in der 
Sitzung des Bundesrats vom 21. Juni 1888 unter gleichzeitiger Ankündigung 
des Uebergangs der Kaiserwürde auf König Wilhelm II. Ausdruck, indem er 
sich in folgender Weise äußerte: 
„Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König von Preußen Friedrich 
am 15. d. M. aus diesem Leben abgerufen worden, hat Seine Majestät der 
119, 120, 136, 140, 141, 150, 152, 175, 186, 187, 193, 198, 201, 203, 210, 220, 225, 
233, 256, 257, 261, 263, 266, 269, 278, 279, 281, 290, 291, 296, 304, 314, 315, 327, 
330, 344, 350, 370, 380, 382, 388 416 und in der „Nat.-Ztg.“ Jahrg. 1887, Nr. 520, 
536, 538, 550, 558, 561, 570, 584, 586, 599, 604, 613, 616, 624, 635, 650, 652, 654, 
666, 673, 675, Jahrgang 1888 Nr. 19, 23, 34, 36, 39, 51, 55, 57, 66, 69, 74, 86, 
92, 105, 111, 122, 128, 145, 160, 162, 185, 187, 193, 194, 195, 197, 219, 223, 239, 
252, 267, 277, 292, 318, 328, 336, 348, 351, 353, 361, 365, 377. 
1) Die Teilnehmer sind verzeichnet in der „Post“ Nr. 60 v. 1. 3. 88, Beilage I. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment