Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 der Reichsverfassung).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 der Reichsverfassung).
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Reichsfinanzen.
  • 6. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 7. Verschiedenes.
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

III. Abschnitt. 
Aus der Werkstatt des Bundesrats. 
1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 der Reichsverfassung). 
Gewerbeordnung. In der Sitzung vom 19. November 1888 faßte 
der Bundesrat über die vom Reichstag in den verflossenen Sessionen an- 
genommenen Gesetzentwürfe aus dem Gebiet der gewerblichen und Arbeiter- 
frage Beschlüsse und kam überall zu lediglich ablehnenden Entschließungen. Es 
handelte sich zunächst um den noch aus der Session von 1887 herrührenden 
Reichstagsbeschluß zum Arbeiterschutz. Der Reichstag hatte damals auf An- 
regung der Abgeordneten Hitze und Lohren unter Zurückstellung weitergehender 
sozialpolitischer Forderungen fast einstimmig einen Gesetzentwurf angenommen, 
welcher die Frauen= und Kinderarbeit in Fabriken über das bis jetzt zulässige 
Maß hinaus einschränkte. Auch den beiden vom Reichstag beschlossenen Re- 
solutionen, worin die Regierung um Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Regelung 
der Beschäftigung von Kindern im Gewerbe außerhalb der Fabriken (Haus- 
industrie) und um Veranstaltung einer Untersuchung über die Ausführbarkeit 
eines Maximalarbeitstags für erwachsene Arbeiter in Fabriken ersucht wurde, 
beschloß der Bundesrat keine Folge zu geben. Auch der in der vorigen Session 
auf Anregung der Abgeordneten Lieber und Hitze vom Reichstag ebenfalls fast 
einstimmig beschlossene Gesetzentwurf zur Einschränkung der Sonntagsarbeit 
wurde vom Bundesrat abgelehnt. Dasselbe Schicksal widerfuhr auch dem von 
einer konservativen Mehrheit beschlossenen Gesetzentwurf Ackermann-Biehl zur 
Abänderung des § 100e der Gewerbeordnung (Erweiterung der Innungs- 
privilegien). Derselbe wollte die Erteilung der Privilegien hinsichtlich des 
Lehrlingswesens von dem Majoritätsprinzip abhängig machen, sie nicht mehr 
in das Ermessen der höheren Verwaltungsbehörden stellen und bewährte Leistungen 
im Lehrlingswesen als Bedingung fordern, sondern den Innungen einen recht- 
lichen Anspruch darauf zuerkennen, wenn denselben die Mehrheit der Gewerbe- 
treibenden angehört. 
Nach der herrschenden Meinung übernahm der Bundesrat durch die Ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment