Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 der Reichsverfassung).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 der Reichsverfassung).
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Reichsfinanzen.
  • 6. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 7. Verschiedenes.
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 316 — 
Im April 1889 legte der Kanzler dem Bundesrat einen Bericht über die 
Beendigung der Arbeiten der Kommission zur Ausarbeitung eines Bürgerlichen 
Gesetzbuchs und den Gesetzentwurf, betreffend die Zwangsvollstreckung in das 
unbewegliche Vermögen für das Deutsche Reich, zur Beschlußfassung vor. 1) 
Die in der Session von 1887/88 beschlossene Resolution des Reichstags 
auf Vorlegung eines Gesetzes über eine durchgreifende Ermäßigung der Gerichts- 
kosten und eine Revision der Gebührenordnung für Rechtsanwälte lehnte der 
Bundesrat ab. Die gedachte Resolution war mit sehr großer Mehrheit gefaßt 
worden; sie war auch nur eine Wiederholung früherer Reichstagsbeschlüsse und 
entsprach Klagen und Beschwerden, die seit langen Jahren in weiten Volks- 
kreisen laut geworden waren. 
2. Zoll- und Steuerwesen.2) 
1) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 173 v. 12. 4. 89, 
„Nat.-Ztg.“ Nr. 240 v. 12. 4. 89 u. Nr. 243 v. 13. 4. 89. Zu erwähnen ist die von 
dem Reichskanzler dem Bundesrat mit Schreiben v. Febr. 1889 unterbreitete Uebersicht 
der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1888. „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 87 v. 21. 2. 89. 
(Von Kohl gleichfalls übersehen.) 
2) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen, zumeist in der S. 94 
Note 4 citirten Quelle nachgewiesenen Vorlagen des Reichskanzlers a) an den Bundesrat, 
betreffend 1. die Abänderung der bezüglich der Statistik des Warenverkehrs des Zollgebiets 
mit dem Ausland bestehenden Bestimmungen, Schreiben des Stellvertreters des Reichskanzlers 
v. Boetticher v. 7. Aug. 1888, Nr. 108 der Drucks.; 2. zwei Entwürfe, betr. Ausführungen zum 
Gesetz, die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend, 
v. 20. Juli 1879, und Dienstvorschriften, welche denselben Gegenstand betreffen, Schreiben 
v. Aug. 1888, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 396 v. 23. 8. 88; 3. Maßregel zur Sicherung 
der Branntweinbesteuerung gegenüber Luxemburg, Schreiben (in Vertretung Jacobi) v. 
31. Aug. 1888, Nr. 118 der Drucks.; 4. Bestimmungen über die Statistik der Branntwein- 
brennereien und der Branntweinbesteuerung, Schreiben des Stellvertreters des Reichskanzlers 
v. Boetticher v. 13. Nov. 1888, Drucks. Nr. 135; 5. die Konvention zwischen dem Reich 
und dem Freistaate Salvador (Mittel-Amerika), betr. die Weitergeltung des zwischen den 
beiden Ländern bestandenen Freundschafts-, Handels= und Schiffahrtsvertrags v. 13. Juni 
1870, Schreiben v. Nov. 1888, „Nat.-Ztg.“ Nr. 613 v. 22. 11. 88; 6. das Ausscheiden 
Haderslebens aus der Reihe der Orte, an denen gemischte Privattransitlager für Getreide 
bewilligt sind, Schreiben (in Vertretung v. Maltzahn) v. 3. Dez. 1888, Nr. 145 der Druckf.; 
7. den Gesetzentwurf wegen der Aufhebung der §§ 4 und 25 des Branntweinsteuergesetzes 
v. 24. Juni 1887, Schreiben v. Febr. 1889, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 67 v. 9. 2. 89; 
8. den Gesetzentwurf über die Besteuerung des Zuckers, Schreiben v. Febr. 1889, „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 107 u. 141 v. 5. u. 24. März 1889; b) gerichtet an die Ausschüsse des 
Bundesrats und zwar: 1. an den III. u. IV. Ausschuß v. 14. Nov. 1888, betr. Ab- 
änderung des statistischen Warenverzeichnisses in Bezug auf Getreide, § 643 der Prot.: 
2. an den III. u. IV. Ausschuß v. 31. Dez. 1888, betr. Erläuterungen und Abänderung 
der Anweisung zu Untersuchung von Syrup und raffinosehaltigem festem Zucker, § 50 der 
Prot. v. 1889; 3. an den III. Ausschuß v. 17. Nov. 1888, betr. den Erlaß der Flächen- 
steuer für eine lediglich zur Samengewinnung bestimmte Tabakpflanzung, § 53 der Prot.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment