Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

Die achtzehnte Session 
des Bundesrats des Deutschen Reichs. 
(25. Heptember 1889 bis 20. März 1890.) 
I. Abschnitt. 
Einleitung. 
In dieser letzten Periode des Bundesrats vor Bismarcks Rücktritt traten 
in den Bundesrat als ordentliche Mitglieder ein: für Preußen an Stelle 
Hasselbachs der Generaldirektor der indirekten Steuern, Wirklicher Geheimer 
Ober-Finanzrat Schomer; für Württemberg der Gesandte, Staatsrat 
v. Moser; für Sachsen-Weimar an Stelle von Stichling der Staats- 
minister Freiherr v. Groß; für Mecklenburg-Strelitz an Stelle von 
Prollius der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheimer 
Legationsrat v. Oertzen; für Sachsen-Meiningen an Stelle von Giseke 
der Staatsminister, Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Heim; für Lippe-Detmold 
an Stelle von Steneberg der Kabinetsminister Wolffgramm; für Bremen an 
Stelle von Gildemeister der Bürgermeister Dr. Pauli; als Stellvertreter traten ein: 
für Preußen an die Stelle von Kühne der Direktor des Militär-Oekonomie- 
Departements im Kriegsministerium, Generallieutenant Stockmarr, der Kontre- 
Admiral Koester, der Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, 
v. Köller; für Königreich Sachsen der Geheime Rat im Ministerium der 
auswärtigen Angelegenheiten v. Metzsch; für Mecklenburg-Schwerin der 
außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geh. Legationsrat 
v. Oertzen. 
Es fanden Sitzungen des Bundesrats statt am 25. September, 3., 10., 
17., 24., 31. Oktober, 7., 14., 21., 28. November, 5., 12., 19. Dezember 1889 
und 10., 16., 20., 23., 30. Januar, 6., 13., 20. Februar, 4., 8., 13., 
20. März 1890.1) 
1) Die offiziellen Berichte über die Sitzungen des Bundesrats und die dabei gefaßten 
Beschlüsse findet man in der „Nordd. Allg. Ztg.“ Jahrg. 1889 Nr. 448, 452, 466, 476,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment