Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 321 — 
Den Vorsitz im Bundesrat führte der Staatsminister v. Boetticher und 
in dessen Verhinderung am 14. November 1889 der bayerische stimmführende 
Bevollmächtigte zum Bundesrat. 
Nach einer Notiz der „Berl. Pol. Nachr.“ wurde im Bundesrat zum 
Beginn der Session mit Einstimmigkeit die Geheimhaltung der Daten des 
Reichshaushalts-Etats bis nach erfolgter Durchberatung desselben beschlossen. 
Im Reichstag wurde mehrfach die Verwunderung darüber ausgesprochen, 
daß der Bundesrat sich an der Diskussion der Initiativanträge aus der Mitte 
des Reichstags nicht beteiligte. Man war soweit gegangen, aus der Nicht— 
beteiligung von Vertretern des Bundesrats auf bestimmte Stellungnahme des 
letzteren zu dem zur Diskussion stehenden Antrage schließen zu wollen. Dem— 
gegenüber bemerkten die „Berl. Polit. Nachr.“: „Wenn vom Bundesratstische 
gesprochen wird, so geschieht dies, um eine bestimmte Auffassung oder Willens- 
meinung der verbündeten Regierungen kundzugeben. Dies setzt selbstverständlich 
eine vorgängige Beratung und Beschlußfassung innerhalb des Bundesrats voraus. 
Wie aber sollte der Bundesrat dazu kommen, über ein Internum des Reichs- 
tags — denn nichts anderes sind, bis zur etwaigen Annahme durch den Reichs- 
tag, Initiativanträge, wenn sie sich auch nur zu häufig mehr an das Publikum 
außerhalb wenden — zu beraten und Beschluß zu fassen? So wenig eine 
Mitwirkung des Reichstags bei der Vorbereitung der von dem Bundesrat 
vorzulegenden Gesetzentwürfe stattfindet, sondern dieselben ausschließlich im 
Bundesrate selbst zum Abschluß gebracht werden, so wenig kann der Reichstag 
eine Mitwirkung des Bundesrats bei der Vorbereitung derjenigen Gesetzentwürfe 
beanspruchen, zu welchen aus seiner Mitte die Initiative ergriffen wird, wenn 
anders er die Gleichberechtigung des anderen Faktors der Gesetzgebung voll 
anerkennen will. Erst wenn endgültige Beschlüsse des Reichstags vorliegen, 
ist für den Bundesrat der Anlaß zur Beratung und Beschlußfassung gegeben. 
Es ist daher völlig müßig, in dem Verhalten des Bundesrats das Ergebnis 
besonderer Beschlüsse oder geheimer Absichten zu wittern; es liegt eben in der 
Natur der Sache, und wenn in Einzelfällen Ausnahmen gemacht sind, so gilt 
eben auch auf diesem Gebiete der Satz: Exceptio firmat regulam.“ 
488, 500, 512, 524, 527, 534, 536, 548, 555, 560, 584, 587, 595, 596, 599, Jahrg. 
1890 Nr. 7, 23, 28, 34, 40, 51, 53, 57, 64, 76, 87, 88, 91, 108, 116, 124, 136, 155, 
163 und in der „Nat.-Ztg.“ Jahrg. 1889 Nr. 570, 572, 582, 597, 599, 607, 631, 635, 
653, 664, 713, 715, 725. 
  
Poschinger, Fürst Bismarck und der Bundesrat. V. 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment