Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung. (Art. 4 der Verfassung.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung. (Art. 4 der Verfassung.)
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Reichskriegswesen.
  • 6. Reichsfinanzen.
  • 7. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 8. Verschiedenes.
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 328 — 
Bankwesen. 1) 
Arbeiterversicherung. 2) 
Sozialistengesetz. Der vom Bundesrat am 24. Oktober 1889 be- 
schlossene Gesetzentwurf über die Abänderung des Sozialistengesetzes hatte nicht 
die Form eines neuen Textes dieses Gesetzes, sondern er sprach die Aenderung 
einzelner Paragraphen desselben aus. 3) Der Entwurf wurde von dem Reichstag 
abgelehnt. 
Justizgesetzgebung. 4) Dem vom Reichstage angenommenen Ent- 
wurf eines Gesetzes, betreffend die Entschädigung für unschuldig erlittene 
Strafe, beschloß der Bundesrat, die Zustimmung nicht zu erteilen. 
2. Zoll- und Steuerwesen.) 
1) Ich erwähne noch die in Kohls Bismarck-Regesten übersehene Vorlage des 
Reichskanzlers an den Bundesrat, betr. die Abänderung des Bankgesetzes v. 14. März 1875, 
Schreiben v. Okt. 1889. 
2) Jch erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat, betr. 1. den Entwurf einer Kaiserlichen Verordnung wegen 
Inkraftreten des § 40 des Invaliditäts= und Altersversicherungsgesetzes, Schreiben v. Nov. 
1889, „Nat.-Ztg.“ Nr. 545 v. 21. 11. 89; 2. die Bildung einer besonderen Müllerei- 
Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Königreichs Bayern, ausschließlich der Pfalz, 
Schreiben v. Dez. 1889; 3. die für die Invaliditäts= und Altersversicherung beabsichtigten 
Versicherungsanstalten, Schreiben v. Febr. 1890, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 89 v. 22. 2. 90; 
4. einen Antrag des Vorstandes der Ostdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, 
Schreiben v. Febr. 1890, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 101 v. 1. 3. 90. 
3) Näheres über die Genesis und den Inhalt des Gesetzentwurfes findet man in 
der „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 486 v. 17. 10. 89 und der „Nat.-Ztg.“ Nr. 583 v. 25. 10. 89. 
4) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat, betr. 1. den Entwurf eines Gesetzes wegen Ergänzung des 
§ 14 der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, Schreiben v. Jan. 1890, 
„Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 49 v. 30. 1. 90; 2. den Gesetzentwurf über die Abänderung 
verschiedener Bestimmungen des Strafgesetzbuches, Schreiben v. März 1890 „Nordd. Allg. 
Ztg.“ Nr. 131 v. 19. 3. 90. 
5) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen und zumeist in der 
S. 94 Note 4 cit. Quelle nachweisbaren Vorlagen des Reichskanzlers a) an den Bundes- 
rat, betr. 1. die Festsetzung der Jahresmenge Branntwein, von welcher der niedrigere Ver- 
brauchsabgabensatz zu entrichten ist, Schreiben v. Jan. 1900, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 53 
v. 2. 2. 90; 2. die Stempelpflicht gewisser neuer Stücke der österreichischen Staatsprämien- 
anleihe von 1860, Schreiben (in Vertr. Frhr. v. Maltzahn) v. 9. Febr. 1890, Drucks- 
Nr. 25; 3. die zollfreie Einlassung roh geschnittener hölzerner Fourniere, Schreiben 
d. d. 5. März 1890, Drucks. Nr. 32; b) gerichtet an die Ausschüsse des Bundesrats und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment