Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung. (Art. 4 der Verfassung.)
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Reichskriegswesen.
  • 6. Reichsfinanzen.
  • 7. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 8. Verschiedenes.
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 329 — 
3. Sisenbahnwesen.!) 
4. Vost- und Telegraphenwesen.?) 
5. Reichskriegswesen. 5) 
6. Reichsfinanzen.“) 
zwar: 1. an den III. Ausschuß v. 5. Okt. 1889, betr. den Anschluß eines Teils des Zoll- 
ausschlußgebietes von Cuxhaven an das deutsche Zollgebiet, § 466 der Prot.; 2. an den 
III. Ausschuß v. 3. Okt. 1899, betr. die Rückerstattung des Zolles für ausgelaufenen 
Wein, § 557 der Prot.; 3. an den III. Ausschuß v. 23. Sept. 1889, betr. die Behandlung der den 
Branntweinbrennereien gelieferten Kunstschlösser im Falle der Betriebseinstellung, § 584 
der Prot.; 4. an den III. Ausschuß v. 31. Okt. 1889, betr. die Zollfreiheit der Geschenke 
eines fremden Staatsoberhauptes, § 585 der Prot.; 5. an den III. Ausschuß v. 11. März 
1890, betr. die Zollfreiheit der Kränze aus künstlichen Blumen zu Leichenbegängnissen, 
§ 285 der Prot. v. 1891; 6. an den III. und IV. Ausschuß v. 10. Febr. 1890, betr. 
den Neubau eines hölzernen Schiffes im Thyen'schen Trockendock zu Brake, § 415 
der Prot. 
1) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat über eine im Reichs-Eisenbahn-Amte ausgearbeitete Denk- 
schrift, betreffend die Abänderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutsch- 
lands. Schreiben v. März 1900, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 123 v. 14. 3. 90. 
2) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehene Vorlage des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat, betr. den Gesetzentwurf wegen Verwendung von Geldmitteln 
aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung einer Postdampferverbindung mit Ost- 
afrika. Schreiben v. Okt. 1889, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 507 und 509 v. 30. und 
31. Okt. 1889. Die Abänderungen, welche der Gesetzentwurf im Bundesrat erhielt, findet 
man in der „Nat.-Ztg.“ Nr. 707 v. 18. 12. 89. 
3) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehene Vorlage des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat, betr. die Ergebnisse des Heeres-Ergänzungsgeschäfts für 1888, 
Schreiben v. Aug. 1889, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 395 v. 25. 8. 89. 
4) Ich erwähne die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vorlagen des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrat, betr. 1. die Uebersicht der Reichs-Ausgaben und Einnahmen 
für das Etatsjahr 1888/89, Schreiben v. Sept. 1889; 2. den Gesetzentwurf, betr. die Fest- 
stellung des Reichshaushaltsetats für das Etatsjahr 1890/91, Schreiben v. Okt. 1889; 
3. den Entwurf eines Gesetzes, betr. die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwal- 
tungen des Reichsheeres, der Marine, der Reichseisenbahnen, der Post und Telegraphen, 
Schreiben v. Okt. 1889; 4. eine Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 
erlassenen Anleihegesetze, Schreiben v. Okt. 1889; 5. den zweiten Nachtrag zum Reichs- 
haushaltsetat für 1889,90, Schreiben v. Nov. 1889; 6. die Nachweisung der Verän- 
derungen im Bestande des als Eigentum des Reiches festgestellten Grundbesitzes, Schreiben 
v. Dez. 1889; 7. die allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für das Etats- 
jahr 1886·87, Schreiben v. Dez. 1889; 8. einen Nachtragsetat zum Etat für 1890/91, 
Schreiben v. Januar 1890, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 29 v. 18. 1. 90.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment