Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg.
  • Minister des Innern Graf Botho zu Eulenburg.
  • Kultusminister Dr. Falk.
  • Staatsminister Herrfurth.
  • Unterstaatssekretär Herzog.
  • Finanzminister Hobrecht.
  • Staatsminister Hofmann.
  • Justizminister Dr. Leonhardt.
  • Kriegsminister Graf v. Roon.
  • Staatssekretär des Reichsschatzamts Scholz.
  • Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan.
  • Staatsminister, Vizepräsident des Staatsministeriums Graf zu Stolberg-Wernigerode.
  • Chef der Admiralität, Staatsminister v. Stosch.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Staatsminister Freiherr v. Friesen.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Minister des Auswärtigen Graf v. Bassewitz.
  • 7. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 8. Großherzogtum Sachsen: Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Heerwart.
  • 9. Anhalt: Staatsminister v. Larisch.
  • 10. Hamburg: Bürgermeister Dr. Versmann.
  • II. Bismarck nach seiner Entlassung und der Bundesrat. (1890--1898).
  • III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
  • IV. Einige den Bundesrat betreffende staatsrechtliche Fragen.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

KAnhang. 
I. 
Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats. 
Seit dem Abschluß dieses Werkes ist unsere Kenntnis über manche Bevoll- 
mächtigte zum Bundesrat durch inzwischen erfolgte Publikationen, teilweise auch 
durch neuerliche Informationen erweitert worden. Das Wichtigste soll nachstehend, 
nach den Bundesstaaten geordnet, angefügt werden. 
1. Preußen.#) 
Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg:) 
(ef. Bd. III. S 196). 
Minister des Innern Graf Botho zu Eulenburgs) 
(ef. Bd. III. S. 364 f.). 
1) Was Bismarck in seinen „Gedanken und Erinnerungen“ über den Chef der Admira- 
lität, Generallieutenant v. Caprivi sagt, ist bereits oben S. 33 erwähnt. Daß Caprivi 
Bismarck zu überstürzter Räumung seiner Wohnung zwang, wird demselben Bd. II. S. 138 
der „Gedanken und Erinnerungen“ vorgehalten; cf. auch S. 152. 
2) Das Schreiben desselben an Bismarck d. d. Hamburg, 22. Sept. 1865 s. Kohls 
Bismarck-Jahrbuch Bd. III. S. 211, einen Brief Eulenburgs an Bismarck d. d. Berlin, 
21. 2. 71 und Bismarcks Antwort d. d. Versailles, Febr. 1871 a. a. O. Bd. IV. S. 206 f.; 
Brief Eulenburgs an Bismarck d. d. Berlin, 22. Jan. 1863 a. a. O. Bd. V. S. 185. 
Eine Charakteristik Eulenburgs in Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II. 
S. 179, ek. Bd. I. S. 289, 299, 300, 301 u. Bd. II. S. 85, 87, 109, 145, 180, 181, 
183, 185, 204. Schließlich ist noch der unlängst von Horst Kohl aus den Friedrichsruher 
Papieren in der „Deutschen Revue“ veröffentlichte Briefwechsel zwischen Bismarck und 
Eulenburg zu erwähnen. 
3) cf. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II. S. 186, 188 ff., 192, 193, 
195, 196, 197.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment