Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 47. Gesetz, die Aufnahme einer dreiprozentigen Rentenanleihe betreffend; vom 29. April 1892.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

516 
lngstens am 3. Jan. 1810. zu Haufe einzufinden, und sich, ehe sie das vorgeschriebene oberamtliche Certiflcat 
erhalten haben, nicht wieder zu entsernen. Wer auf Erimtion oder g.sezlich begünstigte Elossification aus ir- 
gend einem Grunde Anspruch machen will, hat sich mic den nöthigen Beweisen dafür zu versehen, um sie so- 
gleich bei der Jahres-Musterung der DOistrikts Comi sion vorlegen zu können, indem (piterhin keine Ruksicht 
mhhr darauf genommen werden darf. Alle hohe und Lötl. Obrigkeiten des Königrcichs werden zugleich gegzie- 
mend ersucht, den in ihren Amts-Bezirken besindlichen Conseriptionspflichtigen des hiesigen Oberamts aufge- 
bien zu lassen, daß sie sich sogleich nach Haufe begeben. Den 2J. Dec. 1800. u. Oberamt. 
Neuenbürg, Herrenalb, Wildbad. Bis den 14. Febr. 1810. wird in dem hiesigen Oberamt, 
womit auch die ehemaligen Oberämter Herrenalb und Wildbad vereinigt worden, die Conktcription für das 
Jahr 1810. ihren Anang nehmen. Samtliche adwesende Consciiptionspflichtige des hiesigen Ob.ramts werden 
daber ausgerufen, sich auf die gedachte Zeit ganz unfehlbar in ihr peesen u begeben, widrigenfalls sie 
sich den in der Conscriptions-Ordnung angedrohten unangenehmen Folgen ussieen würden. Den 2o. Dec. 
1809. n. ramt. 
8 ꝰSulz am Nekar. Alle abwesende conscriptionspflichtige Individuen disseitigen Oberamts, sollten sie 
auch bei fraͤheren Conscriptionen ols untauclich ausgestrichen worden seyn, werden hiemiit aufgefordert, sich 
ohne irgend eine Ausn-ihme in den ersten Tagen des VBebr. 1810. in ihr Heimwesen zu stellen. Königl. Hoch- 
lödl. Oberämt r und übrige Ortsvorsteher wollen daher diese Aufforderung den in ihrem Amtsbe sich gegen- 
wirtig aufhaltenden Individuen aus dem disseitigen Oberamt gefalligst zur Kenutniß bringen. Den 10. # 
1800. Kön. Obernmt. 
Altdorf. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment von Scharffenstein gestandene Gemeine Joseph 
Kübler von hier, ist am 94. Nov. d. J. aus der Garnison Stuttgart treulos entwichen. Simtliche Hoch- 
und Wohllöbl. Behörden werden daher gebeten, auf denselben zu fahnden, und ihn im Betretungsfall hieher 
einliefern zu lassen. Den 13. Dec. X8., « Koͤn. Oberamt. 
Urach. Es ist der bei dem Kön. Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis gestandene Gemeine, Joha# 
Wilhelm Walter von Bempflingen, Uracher Oberamts, den 13. Jul. d. J. mit dem Dienstpferd samt Sat- 
tel und Zeug vom Armee= Lops in Oestreich delertirt. Alle Hoch= und Wohllöbl. Obeigkeiten werden daher 
Eziemend ersucht, auf gedachten Deterteur zu fahnden, denselben auf Betreten zu arreriren, und eneweder an 
nichstgelegene Militar-Commando oder an hiesiges Oberamt einliefern zu lassen. # 4. Dec. 1809. 
n. Oberamt. 
Marbach. Durch eine allerhoͤchsie Definitiv- Resolution Koͤnigl. Hochpreisl. Ober--Justiz - Collegiuras 
I. Senats d. d. 20. Dec. 1800. wurden nachbenannte 2 fremde Juden wegen böchst gravirenden Indieien eines 
allhier begangenen Diebstals aus den Kön. Staaten verwiesen. Hirsch Levi von Friedberg. Signalement: 
Dieser ist 20 J. alt, unverheirathet, § Fuß 8 Joll S Lin. groß, und hat eine mittlere Stakur, volles Arge- 
sichr, braune Haare, schpool Stirne, braune Augbraunen, hellgraue Augen, gerade Nase, röthlichte Wangen, 
mittlern Mund, gute Zähne, rundes Kinn, und gerade Beine. Kleidung: runden boben schwarzen Filzrut, 
rothes Halstuch, grün manchesternes Gilet, veigelblauen Frak, grün manchesterne lange Hosen, spizige Stiefel- 
2) Jakob Jochem, von Bobenheim bei Grünstadt. Signalement: Dieser ist 41 J. alt, verheirather, 
5 Fuß Zoll § Lin. groß, und hat eine mirtlere Statur, schmales Angesicht, krause, braunrothe kurz abge- 
schnittene Haare, etwas breite und hohe Stirne, röthlichte Augbraunen, hellblaue Augen, gerade Nase, blässe 
Wangen, mittlern Mund, gute Zähne, etwas spiziges Kinn, ganz rethen Bakenbark, gerade Beine. Klei- 
dung: schwe#rzen runden hohen Filzhut, dlau abgeschessene mancheslerne Weste, blauen Ueberrok, blaue Hand- 
schuhe, schwarzlederne Hosen, kalblederne lange Stiefel. Den 23. Dec. 1870. Kön. Cberamt. 
Münsingen. Die Landstreicherin Anna Maria Dublerin aus dem Bairischen, welche sich abermals 
in den Kön. Staaten betreten lassen, ist dem von Kön. Ober-Regierung, Obex-Polizei-Departement unterm 
1. Sept. d. J. erlassenen Rescript gemaͤs heute über die Gränze gebracht, und in ihr Heimwesen in das 
Bairische verwiesen, auch ihr die Rükkehr in die Kön. Sta#ten bei beibes-Strafe ernstlich untersagt worden. 
Sianalement: Anna Maria Däublerin aus dem Bairischen, 60 J. alt, mittlerer Stakur, schwarzbrauner 
mit grauen untermischter Haare, niederer Stirne, brauner Augen, spiziger Nase, eingefallener Wangen, gros- 
sem Munds, schadyafter Zähne um runden UAngesichts. Den 20. Dec 1809. K. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment