Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Staatsminister Hofmann.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg.
  • Minister des Innern Graf Botho zu Eulenburg.
  • Kultusminister Dr. Falk.
  • Staatsminister Herrfurth.
  • Unterstaatssekretär Herzog.
  • Finanzminister Hobrecht.
  • Staatsminister Hofmann.
  • Justizminister Dr. Leonhardt.
  • Kriegsminister Graf v. Roon.
  • Staatssekretär des Reichsschatzamts Scholz.
  • Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan.
  • Staatsminister, Vizepräsident des Staatsministeriums Graf zu Stolberg-Wernigerode.
  • Chef der Admiralität, Staatsminister v. Stosch.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Staatsminister Freiherr v. Friesen.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Minister des Auswärtigen Graf v. Bassewitz.
  • 7. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 8. Großherzogtum Sachsen: Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Heerwart.
  • 9. Anhalt: Staatsminister v. Larisch.
  • 10. Hamburg: Bürgermeister Dr. Versmann.
  • II. Bismarck nach seiner Entlassung und der Bundesrat. (1890--1898).
  • III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
  • IV. Einige den Bundesrat betreffende staatsrechtliche Fragen.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 343 — 
Staatsminister Hofmann 
(ek. Bd. I S. 70 und Bd. III S. 186 f.). 
Ein Schreiben in Bismarcks Auftrag an den Staatsminister Hofmann 
lautet: 1) 
Varzin, den 22. Juli 1877. 
Eurer Excellenz erwidert der Herr Reichskanzler auf das anbei zurück- 
erfolgende Promemoria vom 18. d. M., die Einführung einer Uebergangs- 
abgabe von Essig betreffend, ganz ergebenst, daß er — ohne jedoch schon jetzt 
eine definitive Ansicht aussprechen zu wollen — an sich und objektiv der von 
Eurer Excellenz geltend gemachten Auffassung zuneige. Seine Durchlaucht 
meinte jedoch, daß für den Reichskanzler und dessen Vertretung keine Ver- 
anlassung und genau genommen kein Beruf vorliege, einem Antrag der preußischen 
Minister der Finanzen und des Handels gegenüber Einwendungen zu erheben, und 
daß Eure Excellenz eventuell nur in Ihrer Eigenschaft als preußischer Staats- 
minister — also innerhalb des preußischen Staatsministeriums Ihre entgegen- 
gesetzte Auffassung würden geltend machen können. 
Der Reichskanzler als solcher habe im vorliegenden Falle weiter nichts 
zu thun, als den preußischen Antrag dem Bundesrat zur Beschlußfassung zu 
unterbreiten. Noch klarer werde dies, wenn man den Fall annehmen wollte, 
daß der Antrag nicht von Preußen, sondern von irgend einem andern Staate, 
etwa Sachsen, gestellt worden wäre. 
Kurowsky. 
J.ustizminister Dr. Leonhardt?2) 
(ek. Bd. I S. 280). 
Kriegsminister Graf v. Roons) 
(ek. Bd. I S. 198). 
Staatssekretär des Reichsschatzamts Scholzt) 
(ef. Bd. IV S. 136 ff.). 
1) Kohls Bismarck-Jahrb. Bd. VI S. 229 entnommen. 
2) ef. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II S. 153, 204. 
) cf. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ BPd. I S. 21, 205, 206, 240, 
245, 246, 252, 254, 258, 262, 264, 266, 267, 284, 300, Bd. II S. 35, 84, 85, 87, 92, 
94, 98, 111, 112, 113, 114, 115, 138, 140, 143, 144, 146, 147, 151, 152, 182, 183, 
184, 195, 282, 289. 
4) cf. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen" Bd. II S. 208, 209.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment