Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
5
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • Minister des Innern Graf Fritz zu Eulenburg.
  • Minister des Innern Graf Botho zu Eulenburg.
  • Kultusminister Dr. Falk.
  • Staatsminister Herrfurth.
  • Unterstaatssekretär Herzog.
  • Finanzminister Hobrecht.
  • Staatsminister Hofmann.
  • Justizminister Dr. Leonhardt.
  • Kriegsminister Graf v. Roon.
  • Staatssekretär des Reichsschatzamts Scholz.
  • Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan.
  • Staatsminister, Vizepräsident des Staatsministeriums Graf zu Stolberg-Wernigerode.
  • Chef der Admiralität, Staatsminister v. Stosch.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Staatsminister Freiherr v. Friesen.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Minister des Auswärtigen Graf v. Bassewitz.
  • 7. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 8. Großherzogtum Sachsen: Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Heerwart.
  • 9. Anhalt: Staatsminister v. Larisch.
  • 10. Hamburg: Bürgermeister Dr. Versmann.
  • II. Bismarck nach seiner Entlassung und der Bundesrat. (1890--1898).
  • III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
  • IV. Einige den Bundesrat betreffende staatsrechtliche Fragen.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 344 — 
Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan) 
(ek. Bd. 1 S. 283 ff.) 
(gestorben 8. April 1897). 
An seinem Todestage richtete Bismarck an dessen Gemahlin folgendes 
Telegramm: 
Friedrichsruh, den 8. April 1897. 
Ich bitte Sie, gnädige Frau, den Ausdruck meiner herzlichen Teilnahme 
an dem Dahinscheiden Ihres Herrn Gemahls entgegenzunehmen, dem ich in 
Erinnerung an unsere langjährige gemeinsame Thätigkeit stets ein dankbares 
Andenken bewahren werde. 
v. Bismarck. 
Staatsminister, Vizepräsident des Staatsministeriums 
Graf zu Stolberg-Wernigeroder) 
Cef. Bd. III S. 388 ff.. 
Bei der Verabschiedung des Grafen Stolberg fiel auf, daß demselben nicht 
der Titel eines Staatsministers eingeräumt wurde, welcher keinem Minister 
vorenthalten wird, der eine gewisse Zeit lang als Minister fungiert hat. Dem 
Vernehmen nach hat Graf Stolberg erklärt, daß er auf den betreffenden Titel 
keinen Wert lege. 
Chef der Admiralität, Staatsminister v. Stoschs) 
(ef. Bd. II S. 125). 
1) cf. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II S. 206, 209, 210. In 
welch rücksichtsvoller Form sich Stephan Vorträge bei dem Kanzler zu erbitten wagte, 
beweist die nachstehende Zuschrift: „Der ehrerbietigst Unterzeichnete — so schrieb er eigen- 
bändig auf einen Briefbogen in Quart — erlaubt sich gehorsamst anzufragen, wann er die 
Ehre haben kann, Seiner Durchlaucht einige Sachen vorzutragen. Stephan.“ Bismarck 
pflegte rechts oben auf dem Rande dieses submissen Schreibens mit Bleistift die Stunde 
zu vermerken, wann er den Vortrag entgegennehmen wollte, worauf die Benachrichtigung 
Stephans durch den Chef der Reich-kanzlei erfolgte. 
2) ef. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II S. 186, 196, 248. 
3) ct. Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“ Bd. II S. 77, 112, 135, 188, 197.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.