Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Württemberg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kriegsminister v. Suckow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Staatsminister Freiherr v. Friesen.
  • 4. Württemberg.
  • Staatsminister Viktor v. Riecke.
  • Kriegsminister v. Suckow.
  • 5. Baden.
  • 6. Mecklenburg-Strelitz: Minister des Auswärtigen Graf v. Bassewitz.
  • 7. Mecklenburg-Schwerin: Geheimer Legationsrat v. Prollius.
  • 8. Großherzogtum Sachsen: Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Heerwart.
  • 9. Anhalt: Staatsminister v. Larisch.
  • 10. Hamburg: Bürgermeister Dr. Versmann.
  • II. Bismarck nach seiner Entlassung und der Bundesrat. (1890--1898).
  • III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
  • IV. Einige den Bundesrat betreffende staatsrechtliche Fragen.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 349 — 
Was ich dazu erhoffe, ist, daß Euer Durchlaucht es von mir glauben 
werden, wie die Gründe meines Scheidens aus dem Anmte ferne liegen der 
sogenannten Machtfrage zwischen mir und dem kommandirenden General dahier, 
welche Frage es für meine Gesinnung gar nicht giebt, die aber meiner pflicht- 
gebotenen Bewachung des verfassungsmäßigen Rechts seither unterlegt worden 
ist als Motiv von der preußischen Militärpartei in ihrem auch nach bester 
Ueberzeugung unternommenen Angriff auf das Recht. 
In Wahrheit bin ich es mir und der Sache selbst schuldig gewesen, das 
Amt des württembergischen Kriegsministers niederzulegen, jetzt, wo die eigene 
Militärverwaltung Württembergs, gerechtfertigt und notwendig zu den Zeiten 
von Versailles damals anno 70 — heute als entbehrlich und überflüssig immer 
mehr erscheint, — ihre Behauptung fernerhin des höheren Zweckes entbehrt 
und sie als Selbstzweck ebenso zu verwerfen ist wie ihre Fortführung zum 
Schein nur als gemeinschädlich in jeder Hinsicht, politisch, militärisch und 
moralisch und schon durch die bloße Unwahrheit darin. 
Gott segne Eure Durchlaucht zum großen Werke zum Heile Deutschlands 
und der Welt und lasse Sie dessen froh sein in dem eigenen Bewußtsein und 
in dem beglückenden Kreise der Ihrigen. 
Euer Durchlaucht treuest ergebener 
v. Suckow 
Generallieutenant z. D. und Staatsminister a. D. 
5. Saden. 
Staatsminister Turban 
(ef. Bd. III S. 205) 
(gestorben am 12. Juni 1898). 
Präsident des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und 
der Justiz Dr. v. Grimm 
(ef. Bd. III S. 280) 
(gestorben im März 1898). 
6. Meckhlenburg-Strelitz. 
Minister des Auswärtigen Graf v. Bassewitz 
(ef. Bd. II S. 199). 
Brief Bismarcks an den Staatsminister Grafen v. Bassewitz:1) 
Berlin, den 6. Januar 1885. 
Verehrter Freund und Kollege. 
Der durch die Zeitungen gemeldete bedauerliche Tod des Reichstagsabgeordneten 
Freiherrn von Maltzahn-Markhagen macht eine Neuwahl im 4. Mecklenburgischen 
1) Aus Kohls Bismarck-Jahrb. Bd. VI S. 230.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment