Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
5
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
  • II. Bismarck nach seiner Entlassung und der Bundesrat. (1890--1898).
  • III. Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats und sein Heim.
  • IV. Einige den Bundesrat betreffende staatsrechtliche Fragen.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

III. 
Etwas über den formellen Geschäftsgang des Bundesrats 
und sein Heim. 
Der Frankfurter Bundestag hatte sein eignes Palais in der Eschenheimer 
Gasse, vor dem ein Ehrenposten stand, der vor den Gesandten salutirte. Er 
hatte ein Heer von Beamten. Der Bundesrat des Deutschen Reichs tritt äußerlich 
im Vergleich damit sehr einfach auf. Er besitzt kein eignes Palais und läßt 
sich eigentlich alles von andern stellen. Sein Heim hat er im Reichsamt des 
Innern, Wilhelmstraße 74. Daselbst sind speziell zu seiner Benutzung eingerichtet: 
ein Beratungssaal für die Plenarsitzungen und drei Zimmer für die Ausschuß— 
sitzungen. Der nach dem ersten Hof des Reichsamts des Innern belegene 
Sitzungssaal war bis zum Jahre 1892 von einer puritanischen Einfachheit. 
In dem Etat des Reichsamts des Innern wurden daraufhin 120 000 Mark 
zu dessen würdiger Umgestaltung einschließlich einiger weiteren baulichen Ver- 
änderungen in dem Amtsgebäude ausgeworfen. 
Die drei übrigen Räumlichkeiten des Bundesrats dienen für die 
Ausschußberatungen und liegen nach der Wilhelmstraße hinaus. Damit sind 
die Lokalitäten des Bundesrats in dem Hause Wilhelmstraße 74 erschöpft. 
Er besitzt kein eignes Lesezimmer, kein Vorzimmer, kein Gemach, um Besuche 
zu empfangen. 
Im neuen Reichstagsgebäude ist für denselben schon besser gesorgt. Im 
Südostturm befindet sich der Bundesratssitzungssaal, der, viereckig im Grundriß, 
einen Durchmesser von 13:21 Metern hat und gediegene Pracht aufweist, ebenso 
wie die zwei an denselben anstoßenden Räume des Bundesrats: ein Vorsaal 
und ein Beratungssaal (für die Ausschußverhandlungen). Auch im Zwischen- 
geschoß sind für den Bundesrat Räumlichkeiten reservirt, welche eine einfachere 
Ausstattung aufweisen. 1) 
Der Bundesrat hat keine Beamten, welche ausschließlich durch ihn be- 
schäftigt werden; alles, was er gebraucht, wird ihm, wie die Verhältnisse heute 
1) Näheres findet man in dem Werk M. Raplilbers: „Das Reichstagsgebäude“ 
S. 45f.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.