Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Württemberg.
  • 3. Baden: Ministerialrat Seubert.
  • 4. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 5. Schwarzburg-Sondershausen: Wirklicher Geheimer Rat Reinhardt.
  • 6. Waldeck und Pyrmont: Landesdirektor v. Puttkamer.
  • 7. Bremen: Senator Dr. Maier.
  • Protokollführer des Bundesrats, Geheimer Regierungsrat Magdeburg.
  • III. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 71 — 
hat sich der Mörder hinter der Mauer des Windthors verborgen gehalten 
und den Schuß abgefeuert, wie Wangenheim aus dem letzteren heraus- 
getreten ist; die Kugel ist in den Hinterkopf eingedrungen und somit wohl 
anzunehmen, daß Wangenheim getroffen wurde, ohne den Mörder vorher ge- 
sehen zu haben. 
Die Rückwirkung der traurigen Katastrophe auf mich ist, abgesehen davon, 
daß ich in Wangenheim wieder einen fähigen, pflichtgetreuen und mir ergebenen 
Mitarbeiter verliere, auch sonst in geschäftlicher Beziehung eine wenig an- 
genehme. Noch ist Samvers Stelle unbesetzt und Mönich mit dessen Geschäften 
beauftragt. Diesem nun auch noch das dritte Departement aufzuladen, ist trotz 
seiner ungewöhnlichen Arbeitskraft ein Ding der Unmöglichkeit. Es wird daher 
kaum etwas anderes übrig bleiben, als daß ich mich entschließen muß, die 
Leitung des Wangenheimschen Departements, wenigstens interimistisch, wieder 
zu übernehmen, so überaus unerfreulich mir dies auch sein mag. Für eine 
kurze Zeit möchte es schon gehen; bei der Abwesenheit des Herzogs kann ich 
mir aber leider auf eine baldige Wiederbesetzung der Stelle keine Hoffnung 
machen, da dies auf schriftlichem Wege schwer zu ermöglichen sein wird. 
5. Schwarzburg-Sondersbaucsen. 
Wirklicher Geheimer Rat Reinhardtt) 
(geboren 11. April 1826). 
Otto Reinhardt, geboren in Wiedermuth (Schwarzburg-Sondershausen), 
trat, nachdem er die Staatsprüfung mit „sehr gut“ bestanden, am 1. Juli 1850 
als Sekretär der Forstablösungskommission in den Fürstlichen Dienst, wurde 
1852 Bezirkssekretär, 1854 Bezirkskommissar, 1855 Ministerialsekretär, 1856 
vortragendes Mitglied des Fürstlichen Ministeriums mit dem Titel „Assessor", 
1858 Staatsanwalt bei dem gemeinschaftlichen Kreisgericht in Arnstadt und 
1870 Landrat des Verwaltungsbezirks Sondershausen; 1880, beim Regierungs- 
antritt des Fürsten Karl Günther, erfolgte seine Berufung zum Chef des 
Fürstlichen Ministeriums unter Ernennung zum „Geheimen Rat“; er wurde 
am 2. Oktober 1880 zum Hauptbevollmächtigten zum Bundesrat, 1881 
zum Staatsminister ernannt und erhielt 1882 das Prädikat „Excellenz“ 
verliehen. Am 4. Oktober 1886 erfolgte auf sein Ansuchen die Ent- 
hebung von seinen Funktionen unter Anerkennung seiner ausgezeichneten 
Dienste. 
1) Derselbe war bereits in der zehnten Session in den Bundesrat eingetreten; 
cf. Bd. IV. S. 278.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment