Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • I. Abschnitt. Allgemeine Uebersicht.
  • II. Abschnitt. Die neuen Mitglieder des Bundesrats.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte, Behördenorganisation).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Post- und Telegraphenwesen.
  • 9. Konsulatswesen.
  • 10. Kriegswesen.
  • 11. Finanzen.
  • 12. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 13. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 14. Rückblick.
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 229 — 
6. Eisenbahnwesen. 
Differentialtarife. Das Schreiben des Präsidenten des Reichstags, 
demzufolge der Reichstag beschlossen hatte, die Petition des Sagan-Sprottauer 
land- und volkswirtschaftlichen Vereins, die Differentialtarife der Eisenbahnen 
betreffend, „dem Reichskanzler mit dem Ersuchen zu überweisen, die Frage der 
Differentialtarife auf den Eisenbahnen einer eingehenden Prüfung unter Mit— 
wirkung von Sachverständigen der Landwirtschaft, des Handels, der Industrie 
und der Eisenbahnverwaltungen unterziehen zu lassen und dem Reichstag von 
dem Resultat dieser Untersuchung Mitteilung machen zu wollen,“ wurde von 
dem Reichskanzler in der Sitzung vom November 1871 dem Bundesrat vor— 
gelegt und von letzterem dem Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen 
überwiesen. 
Mit der demnächst vom Bundesrat beschlossenen Vornahme näherer Er— 
hebungen erklärt sich zwar auch der bayerische Bevollmächtigte einverstanden, der— 
selbe glaubte aber im Hinblick auf die Bestimmung des Artikels 46 Absatz 2 
der Reichsverfassung bezüglich etwaiger weiteren Beschlüsse in dieser Angelegenheit 
seiner Regierung die volle Freiheit ihrer Entschließungen vorbehalten zu müssen.!) 
Gotthardbahn-Subvention. In dieser Angelegenheit richtete Bismarck 
unterm 14. Oktober 1871 das nachstehende Schreiben?) an den Bundesrat: 
Durch das Bundesgesetz vom 31. Mai 1870 wurde das Bundes-Präsidium 
ermächtigt, dem zwischen Italien und der Schweiz am 15. Oktober 1869 über 
die Herstellung und Subventionirung der Gotthardbahn abgeschlossenen Staats- 
vertrage beizutreten und dem Unternehmen eine nach Maßgabe des Artikels 17 
jenes Vertrages zahlbare Subvention in Höhe von zehn Millionen Franken 
zuzusichern. Diese Ermächtigung beruhte auf der Erwägung, daß die Bedeutung 
der seit einer Reihe von Jahren angestrebten direkten Eisenbahnverbindung 
zwischen der Schweiz und Italien über jene zwei zunächst beteiligten Länder 
weit hinausreiche, und für einen großen Teil des übrigen zentralen Europas, 
insbesondere aber für das westliche und südwestliche Deutschland so sehr 
hervortrete, daß das Unternehmen sich als ein internationales im weiteren 
Sinne darstelle, dessen materielle Unterstützung durch Deutschland in den inter- 
nationalen, politischen und kommerziellen Verhältnissen, sowie in der Höhe der 
vormaligen zu den finanziellen Kräften der beiden zunächst beteiligten Länder 
außer Verhältnis stehenden Kosten eine Begründung finde. Die in Bezug auf 
1) Ueber die Zusammensetzung der Enquetekommission vgl. die „National-Zeitung"“ 
vom 2. Januar 1872; Verhandlungen des Bundesrats über das Eisenbahnpolizei-Reglement, 
Nr. 529 vom 11. November 1871 und 587 vom 15. Dezember 1871; Ablehnung einer 
Petition, gerichtet auf den Bau einer Main-Lahn-Sieg-Eisenbahn, Nr. 271 vom 13. Juni 1871. 
2) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment