Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neu eingetretenen Mitglieder des Bundesrats.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Handelswesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Reichs-Kriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedenes.
  • 13. Rückblick.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

III. Abschnitt. 
Aus der Werkstatt des Bundesrats. 
In seinen beiden ersten Sessionen hatte der Bundesrat in Gemeinschaft 
mit dem Reichstag eine doppelte Aufgabe zu erfüllen gehabt, die Befestigung 
und Ausbildung der durch die Reichsverfassung geschaffenen Institutionen und 
die Ordnung und Regelung der durch einen großen Krieg herbeigeführten außer- 
ordentlichen Verhältnisse. In beiden Verhältnissen wurde demnächst die Thätigkeit 
der Legislative wiederum in Anspruch genommen, teils für den Abschluß der 
in ihren Grundlagen bereits festgestellten, teils für die Schöpfung neuer Ein- 
richtungen. 
Im einzelnen ist folgendes hervorzuheben: 
1. Reichsgesetzgebung (Art. 4—5 der Verfassung). 
Zivilstands-Register. Auf den Bericht des Ausschusses für Handel 
und Verkehr beschloß der Bundesrat über die Nachweisung der in den einzelnen 
Bundesstaaten über die Feststellung des Personenstandes geltenden 
Vorschriften, daß er sich nach genommener Kenntnis von der Vorlage zurzeit 
zu weiteren Schritten in der Angelegenheit nicht veranlaßt finde. Wie erinnerlich, 
war diese Zusammenstellung auf Grund eines Reichstagsbeschlusses als erster 
Schritt zu den Anträgen wegen eines Gesetzes über die obligatorische Zivilehe 
angefertigt worden. 1) 
Novelle zur Gewerbeordnung. Bestrafung des Kontrakt- 
bruchs der land= und forstwirtschaftlichen Arbeiter. Die bedenk- 
liche Entwicklung, welche das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeit- 
1) Schlichtung einer Meinungsverschiedenheit der Regierungen von Großherzogtum 
Sachsen und Sachsen-Coburg-Gotha über die Handhabung des Freizügigkeitsgesetzes, „National- 
Zeitung“ Nr. 225 vom .16. Mai 1873. Ausschußbericht, betreffend die Gebühren für eine 
Reichsangehörigkeits-Bescheinigung, „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Nr. 50 vom 
28. Februar 1873. Antrag des Reichskanzlers auf Anwendung der Eisenacher Uebereinkunft 
zwischen Elsaß und den übrigen deutschen Staaten, Nr. 257 vom 4. November 1873.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment