Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Volume count:
5
Publisher:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhaltsverzeichniß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

111. 
112. 
113. 
114. 
116. 
116. 
117. 
118. 
119. 
120. 
121. 
122. 
— XKK — 
König Wilhelm an Bismarck, 2. Februar 1864 
Ausbruch der Feindseligkeiten in Schleswig. Nach der 
Eroberung der Dannewerke ist festeres Auftreten gegen Eng- 
land nöthig. 
Bismarck an König Wilhelm, 2. Februar 1864 
Eine österreichische Abweichung von der vereinbarten Fas- 
sung der identischen Depeschen. 
Bismarck an König Wilhelm, 26. Februar 1864 
Bitte um Weisung bez. des Angriffs auf Düppel. 
König Wilhelm an Bismarck, 4. April 1864. 
Mißbehagen in Frankreich über die Feier des 31. März. 
König Wilhelm an Bismarck, 8. April 1864. 
v. d. Tanns Bitte, nach Schleswig gehen zu dürfen. Mit- 
theilung vom Kriegsschauplatze. 
König Wilhelm an Bismarck, 14. April 1864 
Fürst Löwenstein mit Anträgen des Erbprinzen von 
Augustenburg beim Könige. Mangel an Bürgschaften für 
die Ausführbarkeit der Versprechungen. Nordostseecanal. 
König Wilhelm an Bismarck, 16. April 1864 
Welche Gegenleistung verlangt Napoleon III.2 Die Be- 
fragung der Bevölkerung der Herzogthümer. Angst der 
Mittelstaaten vor Preußens Annexionspolitik. Isolirung 
Preußens. 
Bismarck an König Wilhelm, 1. Mai 18664 
Vorlage eines Telegramms an Graf Goltz über die In- 
structionen des Fürsten Latour. 
König Wilhelm an Bismarck, 23. Mai 1864. 
Ersuchen, bei Graf Bismarck-Bohlen Erkundigungen über 
den Preis von Wrangelsburg einzuziehen. 
König Wilhelm an Bismarck, 27. Mai 1864 
Preußen muß den Erbprinzen offen in London als Be- 
rechtigten bezeichnen. Feststellung der Grenze zwischen Nord- 
und Südschleswig. Frage der Abstimmung durch die Stände. 
König Wilhelm an Bismarck, 28. Mai 1864 
Soll das Rendez-Vous mit dem Erbprinzen von Augusten- 
burg incognito stattfinden oder officiell sein? 
König Wilhelm an Bismarck, 29. October 1864. 
Ernennung des Grafen Mensdorff an Graf Rechbergs 
Statt. Unterzeichnung des Friedens mit Dänemark. 
Seite 
103 
104 
105 
106 
106 
106 
108 
109 
110 
110 
111 
111
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.