Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Volume count:
5
Publisher:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhaltsverzeichniß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

136. 
137. 
138. 
139. 
140. 
141. 
142. 
143. 
144. 
146. 
146. 
— XX — 
Bismarck an König Wilhelm, 14. November 1865. 
Bitte, das Schreiben des Königs an den Großherzog von 
Baden den übrigen Ministern mittheilen zu dürfen. Ursachen 
der Februarrevolution in Paris. Schwäche der preußischen 
Regierung im März 1848. 
König Wilhelm an Bismarck, 7. December 1865 
Empfang des mexicanischen Gesandten. 
Bismarck an König Wilhelm, 31. Januar 1866. 
Anfrage des französischen Botschafters, ob König und 
Königin eine Einladung zur Soirée annehmen werden. 
König Wilhelm an Bismarck, 2. Februar 1866 
Ersuchen um Mittheilung der Antwort auf die Interpellation 
Virchows wegen Lauenburgs. 
Bismarck an König Wilhelm, 21. Februar 1866 
Bitte um Verschiebung der angesetzten Conferenz über das 
Rangreglement. 
König Wilhelm an Bismarck, 21. Februar 1866 
Ersuchen um Mittheilungen über den Verlauf der Kammer- 
sitzung. 
König Wilhelm an Bismarck, 23. Februar 1866 
Ersuchen um eine Milderung der Schlußrede. 
Bismarck an König Wilhelm, 2. April 1866= 
Die Zurückziehung der „guten Dienste“ durch England 
nur eine Phrase, da England nur auf Preußen drücken 
wollte. 
König Wilhelm an Bismarck, 3. April 1866 
Die preußische Note an Oesterreich zu schroff und kalt, 
Ersuchen zu nochmaliger Einreichung der Depesche. Bayerns 
Schwenkung auf die Seite Oesterreichs. 
Bismarck an König Wilhelm, 3. April 18664 
Bitte, die Antwortnote nicht mildern zu wollen, um nicht 
den Eindruck zu wecken, daß Preußens Friedensliebe größer 
sei als die Oesterreichs. Die bayerische Note beweist keine 
Schwenkung Bayerns und ist gleichlautend nach Wien ge- 
richtet. 
Bismarck an König Wilhelm, 3. April 1866 
Herzog Ernst II. von Coburg-Gotha Hauptträger des anti- 
preußischen Augusten burgerthums und betheiligt an jeder 
Intrigue gegen die Regierung des Königs, dessen Politik er 
als unversöhnlicher Gegner gegenübersteht. Der Brief des 
Seite 
122 
123 
124 
125 
127
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.