Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
5
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

242. 
243. 
244. 
246. 
246. 
247. 
248. 
249. 
— XXXI — 
Kaiser Wilhelm an Bismarck, 6. August 1872 
Dank für die Antwort. Die bevorstehende Dreikaiserzu- 
sammenkunft. Die Anregung einer Dotation für den Kaiser 
von Reichs wegen durch Oberhofprediger Hoffmann. 
Bismarck an Kaiser Wilhelm, 12. August 1872. 
Geschäftigkeit des Fürsten Gortschakow zu fürchten. Der 
Gedanke des Oberhofpredigers Hoffmann wird früher oder 
später praktisch werden; doch jetzt nicht an der Zeit. Ab- 
lehnende Aufnahme desselben in parlamentarischen Kreisen. 
Den Antrag im Bundesrath durch Bayern stellen zu lassen, 
ist wegen der finanziellen Lage des Königs Ludwig II. nicht 
rathsam. Sanguinische Sicherheit des Oberhofpredigers 
Hoffmann. Bitte, dem Herrn jede politische Thätigkeit zu 
untersagen. Rangfrage zwischen den Majestäten von Oester- 
reich und Rußland. 
Kaiser Wilhelm an Bismarck, 9. November 1872 
Opposition des Herrenhauses in der Frage der Kreisord- 
nung. Nothwendigkeit ihrer Durchsetzung mittels einer Um- 
gestaltung des Herrenhauses durch Pairsschub, wenn ein 
Compromiß zwischen beiden Häusern nicht zu Stande kommt. 
Bismarck an Kaiser Wilhelm, 13. November 1872 
Bekümmerniß Bismarcks, mit Rücksicht auf seine Gesund- 
heit sich dem König nicht zur Verfügung stellen zu können. 
Correspondenz mit den einzelnen Ministern schafft nur neue 
Mißverständnisse. 
Bismarck an Kaiser Wilhelm, 5. December 1872 
Befangenheit des politischen Urtheils des Grafen Arnim, 
tendenziöse und sachlich widerspruchsvolle Darstellung seiner 
Berichte. Bitte, den Berichten des Grafen Arnim nicht das 
Gewicht objectiver und gewissenhafter Darstellungen beizu- 
legen. 
Kaiser Wilhelm an Bismarck, 21. December 1872. 
Entlassung Bismarcks aus dem Amte des Ministerpräsi- 
denten. 
Bismarck an Kaiser Wilhelm, 24. December 1872 
Dank für das Weihnachtsgeschenk (Standbild Friedrichs 
des Großen). Bismarcks militärische Neigung ein Erbtheil 
seiner Ahnen. Anhänglichkeit Bismarcks an den Kaiser. 
Kaiser Wilhelm an Bismarck, 1. Januar 1873 
Verleihung der brillantenen Insignien zum Schwarzen 
Adlerorden. 
Seite 
224 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment