Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
5
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1880.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Nr. 83. 1918. 647 
Nr. 752. Altona, den 25. April 1918. 
Mißbräuchliche SGenutzung der Eisenbahnwagen. 
Immer wieder gehen von militärischen Dienststellen und kriegswirtschaftlichen 
Betrieben, die dringende Aufträge im Heeresinteresse auszuführen haben, Klagen dar- 
über ein, daß einzelne Versender 
a) Wagen, die ihnen von der Eisenbahnverwaltung zur Beförderung be- 
stimmter, dringend benötigter Güter bevorzugt gestellt worden sind, zu 
anderweitigen Zwecken verwenden, 
b) Wagen, die sie beladen erhalten haben, nach Entladung ohne Einverständ- 
nis der Eisenbahn wieder beladen. v 
Ein solches Verfahren widerspricht den Interessen der öffentlichen Sicherheit. 
Gemäß §5 9b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 und § 1 
des Abänderungsgesetzes vom 11. Dezember 1915 verbiete ich hiernach, daß der Ver- 
sender die ihm für bestimmte Sendungen von der Eisenbahn-Verwaltung überwiesenen 
Eisenbahnwagen ohne Genehmigung der Eisenbahn-Verwaltung für andere Sendungen 
verwendet oder für ihn beladen eingegangene Wagen ohne Zustimmung der Eisenbahn- 
Verwaltung wieder beladet. 
Verstöße hiergegen werden, sofern die bestehenden Gesetze keine höhere Freiheits- 
strafe bestimmen, mit Gefängnis bis zu 1 Jahr und beim Vorliegen mildernder Um- 
stände mit Haft oder Geldstrafe bis zu 1500 Mark bestraft. 
n öscdie obersten Zivilverwaltungsbehörden werden um beschleunigte Veröffentlichung 
ersucht. 
v. Falk. 
(3) Bekanntmachung vom 2. Mai 1918, betreffend Erzeugerrichtpreise für 
Frühgemüse. 
achstehende in Nr. 102 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Bekannt- 
machung der Reichsstelle für Gemüse und Obst zu Berlin vom 2. April 1918 
wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht. 
Schwerin, den 2. Mai 1918. 
Großherzoglich Mecklenburgtsches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
134*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment