Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1853.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 117 — 
Hiernach wollen Ew. Hochwohlgeboren das Weitere ge- 
fälligst in die Wege leiten. 
Berlin, den 1. Februar 1853. Manteuffel. 
N. S. Ew. Hochwohlgeboren Ansicht über die Haltung 
der Presse gegenüber dem französischen Kaiserthum ?) theile ich 
ganz und habe auch eine Rectificirung der Zeitung bereits in 
Anregung gebracht, was indeß nach den bekannten Verhältnissen 
nicht leicht ist. Ich sage mir, Preußen steht ohnehin auf dem 
Vorposten gegen Louis Napoleon und muß sich besonders 
hüten, seine ohnedieß nicht sehr nachhaltigen Kräfte in einem 
Präliminarkriege aufzuzehren, was nur die Folge haben würde, 
daß wir im Momente der Entscheidung nichts mehr in die Wag- 
schaale zu werfen hätten. Ueberdieß dürfen wir uns von Oester- 
reich und Rußland nicht ins Schlepptau nehmen, sondern müssen 
uns suchen, aber auch fin den lassen. Sehen uns diese Staaten 
ohnehin schon engagirt, so legen sie auf uns keinen Werth. 
Die Kaiser-Rede ist uns in dieser Beziehung günstig. Sie ist 
ein Handschuh, viel mehr den Ultras des Legitimismus als uns 
hingeworfen, die wir ja von Maria Theresia den Titel Parvenu 
erhielten und vielleicht in dem Innern der Hofburg zu Wien 
noch erhalten. Diese Rücksichten haben bisher meine Ansichten 
in dieser Frage bestimmt. Ich bitte dieß aber aus nahe liegen- 
den Gründen sehr geheim zu halten. 
Hochachtungsvoll 
Manteuffel. 
1 
(1853. 
*) Vgl. Bericht vom 28. Januar 1853, Preußen im Bundestag IV, 
No. 61 S. 139f. und Brief an L. v. Gerlach vom W. Januar 1853, 
S. 55 ff. der Ausgabe von H. Kohl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment