Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Volume count:
6
Publisher:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1854.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

71. 
Otto v. Manteuffel an Bismarck. 
Ew. Hochwohlgeboren 
1854 habe ich schon längst schreiben wollen, ohne jedoch dazu Zeit 
6. 1. finden zu können. Auch heute werden nur wenige Zeilen Ihnen 
die Ueberzeugung gewähren, daß ich Ihrer in alter Freund- 
schaft gedenke. " 
„Ex oriente lux“ sagt Prokesch; dieß Licht ist aber vor der 
Hand ziemlich versteckt, wenigstens sehe ich dort nur Finsterniß 
und die Möglichkeit, daß sich von dort ein feuerspeiender Berg 
entwickelt. Es spielen bei der Sache — und das ist meine 
einzige Hoffnung — viele vorgefaßte Meinungen und gegen- 
seitige Exaltationen mit, welche sich doch endlich einmal ver- 
fliegen müssen. Ich für meine Person bin fest überzeugt, daß 
der Kaiser') persönlich nicht den Krieg und keine Eroberung will. 
Weniger fest ist meine früher auch vorhandene Ueberzeugung, daß 
England nicht den Krieg will. Nach der Affaire von Sinope?) 
scheint es den Engländern damit wirklich Ernst zu sein. Im All- 
gemeinen ziehen sie aber doch wohl den Frieden vor. Frankreich 
ist jetzt merklich kühler als England, Baraguay d'Hilliers) 
sagt ganz laut in Constantinopel, daß Frankreich nicht den 
Beruf habe, die Perser zu Gunsten der Indischen Besitzungen 
Englands zu bekriegen, und Drouyn de L'Huys #) nimmt auch 
in seinen Aeußerungen viel mehr einen elegischen als einen 
dithyrambischen Ton an. Die miserabelste Rolle bei der Sache 
spielt jeden Falls Oesterreich, welches wie eine Maus in der 
*) Von Rußland. 
*) Seeschlacht, 30. Nov. 1853, in welcher der russische Admiral 
Nakhimoff ein türkisches Geschwader unter Osman Pascha schlug. 
cnss) Französischer General und Botschafter in Constantinopel. 
1) Seit 28. Juli 1852 Nachfolger Turgots als Minister der aus- 
wärtigen Angelegenheiten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.