Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
6
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1874.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 4161 — 
Besserung hoffe er, wenn auch nicht sehr zuversichtlich, von der 1874 
Synodalverfassung und von der Erweckung des kirchlichen 4.8. 
Interesses im Allgemeinen. Die negativen Elemente blieben 
dies nicht lange, sobald sie sich mit kirchlichen Fragen beschäf- 
tigten, und daher sei auch der Protestanten-Verein im Schwin- 
den begriffen: seine guten Kräfte wendeten sich der Kirche 
wieder zu. Aber in vielen Pastoren stecke eben ein kleiner 
Papst und so lange als das gegenseitige Verketzern nicht auf- 
höre, werde auch die Evangelische Kirche als solche der römi- 
schen Organisation nicht gewachsen seyn. Ich erlaube mir hin- 
zuzufügen, daß ein schlimmes Stück dieses Zustandes politischer 
Sauerteig ist, der unter der Maske der Orthodoxie die evan- 
gelische Kirche schädigt. In England wacht der alte Geist der 
Reformation lebhafter und erfreulicher auf, als leider in 
Deutschland der Fall ist. Doch fangen einzelne Gruppen, 
z. B. der hiesige sehr orthodoxe „Evangelische Anzeiger“ an 
einzulenken, und die Jesuiten thun das Ihrige, um den Geist 
Luthers wieder aufzuerwecken. 
Mit den besten Wünschen für guten Fortgang und Schluß 
der Cur treu ergebenst und gehorsamst 
B. Bülow. 
283. 
Bankpräsident v. Dechend an Bismarck. 
Berlin 6. Januar 1875. 
Eure Durchlaucht 
haben mir bei der Besprechung der Bankfrage am 3. d. M. den 1875 
Vorwurf gemacht, daß ich meine Bedenken gegen den Entwurf 6. 1. 
zum Bankgesetz nicht mit der nöthigen Energie geltend gemacht 
hätte. Um mich von diesem schweren Vorwurfe zu reinigen, 
bin ich genöthigt, Ew. Durchlaucht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment