Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a2
Title:
II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Volume count:
6
Publisher:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
617 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1851.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Briefe aus dem Jahre 1848.
  • Briefe aus dem Jahre 1851.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1855.
  • Briefe aus dem Jahre 1856.
  • Briefe aus dem Jahre 1857.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1860.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Brief aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1888.
  • Register.

Full text

— 43 — 
im Hintergrunde, sich von der Russischen Präponderanz frei 1851 
zu machen, welche in Wien um so unangenehmer empfunden 28.12. 
wird, als wir jetzt sehr gut mit St. Petersburg stehen. Auch 
läßt sich nicht verkennen, daß Louis Napoleon, der vermöge 
seiner Entstehung auf eine aventureuse Politik hingewiesen, 
und Fürst Schwarzenberg, der ihr durch Verhältnisse und Ge- 
schmack auch nicht abgeneigt ist, gemeinschaftlich eine formidable 
Macht auf die Beine bringen können, welche noch durch süd- 
deutsche und sächsische Truppen verstärkt werden dürfte und 
welche eines schönen Tags überraschend schnell und bevor viel 
von Russischen Soldaten die Rede sein möchte, auf dem Theater 
erscheinen könnte. Ich weiß, daß Meyendorff') der Entwickelung 
dieser Dinge mit aufmerksamem und sehr bedenklichem Blicke 
folgt. Unsere Stellung zu Rußland und England ist eine genau 
angewiesene. Palmerstons Rücktritt"“) ebnet die Wege; allein 
es sind dabei noch manche Schwierigkeiten. Der König möchte 
wegen Neuenburg gar zu gern gemeinschaftliche Sache machen. 
Auch unsere Kammer-Wirthschaft ist recht störend; man kann 
doch wegen solcher politischen Möglichkeiten den Kammern nicht 
eine Stellung anweisen, die man ihnen bisher bestritten hat, 
und die ihnen in der That nicht zukommt, und wenn man es 
wollte, so hätte man damit doch noch nichts gewonnen, denn 
sie sind weder eine Macht, noch werden sie in Momenten kri- 
tischer Entscheidungen eigentliche Kraft gewähren. 
Ueber alle diese Dinge möchte ich gern mit Ew. Hochwohl- 
geboren ausführlich sprechen, und bitte Sie daher recht sehr 
zur Wieder-Eröffnung der Sitzungen, etwa zum 5e# Januar 
(an welchem Tage die Präsidenten-Wahl stattfindet) oder wenig- 
stens bald nachher nach Berlin in Ihr zu Ihrem Empfange bereit- 
*) Russischer Gesandter in Wien. 
*“) Infolge seiner voreiligen Billigung des bonapartistischen Staats- 
streichs hatte P. das Ministerium des Auswärtigen niederlegen müsssen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.