Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Zweiundzwanzigstes Kapitel. 
Die Emser Depesche. 
Am 2. Juli 1870 entschied sich das spanische Ministerium 
für die Thronbesteigung des Erbprinzen Leopold von Hohen- 
zollern. Damit war die erste völkerrechtliche Anregung zu der 
spätern Kriegsfrage gegeben, aber doch nur in Gestalt einer 
specifisch spanischen Angelegenheit. Ein völkerrechtlicher Vor- 
wand für Frankreich, in die Freiheit der spanischen Königs- 
wahl einzugreifen, war schwer zu finden; er wurde, seitdem 
man es in Paris auf den Krieg mit Preußen abgesehn hatte, 
künstlich gesucht in dem Namen Hohenzollern, welcher an sich 
für Frankreich nichts Bedrohlicheres hatte als jeder andre 
deutsche Name. Im Gegentheil konnte man in Spanien so- 
wohl als in Deutschland annehmen, daß der Prinz Leopold 
wegen seiner persönlichen und Familienbeziehungen in Paris 
eher persona grata) sein werde als mancher andre deutsche Prinz. 
Ich erinnre mich, daß ich in der Nacht nach der Schlacht von 
Sedan in tiefer Finsterniß mit einer Anzahl unfrer Offiziere 
nach der Rundfahrt des Königs um Sedan auf dem Wege nach 
Donchery ritt und auf Befragen, ich weiß nicht welches Be- 
gleiters, die Vorbereitung zu diesem Kriege besprach und dabei 
erwähnte, daß ich geglaubt hätte, der Prinz Leopold werde dem 
Kaiser Napoleon kein unerwünschter Nachbar in Spanien sein 
und seinen Weg über Paris nach Madrid nehmen, um dort 
die Fühlung mit der kaiserlich französischen Politik zu gewinnen, 
die zu den Vorbedingungen gehörte, unter denen er Spanien 
1) Willkommne Persönlichkeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment