Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Kutusoff. Stagnation d. Belagerung von Paris. Bismarck's Sorge. 125 
  
nung. Es war unter diesen Umständen keine übertriebene 
Aengstlichkeit, wenn ich in schlaflosen Nächten von der Sorge 
gequält wurde, daß unsre politischen Interessen nach so großen 
Erfolgen durch das zögernde Hinhalten des weitern Vorgehns 
gegen Paris schwer geschädigt werden könnten. Eine weltge- 
schichtliche Entscheidung in dem Jahrhunderte alten Kampfe 
zwischen den beiden Nachbarvölkern stand auf dem Spiele und 
in Gefahr, durch persönliche und vorwiegend weibliche Einflüsse 
ohne historische Berechtigung gefälscht zu werden, durch Ein- 
flüsse, die ihre Wirksamkeit nicht politischen Erwägungen ver- 
dankten, sondern Gemüthseindrücken, welche die Redensarten 
von Humanität und Civilisation, die aus England bei uns im- 
portirt werden, auf deutsche Gemüther noch immer haben; war 
uns doch während des Krimkriegs von England aus nicht ohne 
Wirkung auf die Stimmung gepredigt worden, daß wir „zur 
Rettung der Civilisation" die Waffen für die Türken ergreifen 
müßten. Die entscheidenden Fragen konnten, wenn man wollte, 
als ausschließlich militärische behandelt werden, und man konnte 
das als Vorwand nehmen, um mir das Recht der Betheiligung 
an der Entscheidung zu versagen; sie waren aber doch solche, 
von deren Lösung die diplomatische Möglichkeit in letzter Instanz 
abhing, und wenn der Abschluß des französischen Kriegs ein 
weniger günstiger für Deutschland gewesen wäre, so blieb auch 
dieser gewaltige Krieg mit seinen Siegen und seiner Begeiste- 
rung ohne die Wirkung, die er für unfre nationale Einigung 
haben konnte. Es war mir niemals zweifelhaft, daß der 
Herstellung des Deutschen Reichs der Sieg über Frankreich 
vorhergehn mußte, und wenn es uns nicht gelang, ihn 
diesmal zum vollen Abschluß zu bringen, so waren weitre 
Kriege ohne vorgängige Sicherstellung unfrer vollen Einigung 
in Sicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment