Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Wer hinderte die Beschießung v. Paris? Herbeischaffung v. Geschütz. 127 
  
Es fehlte uns aber, um den Angriff zu activiren, an dem 
Befehl und an schwerem Belagerungsgeschütz, wie im Juli 1866 
vor den Floridsdorfer Linien ). Die Beförderung desselben 
hatte mit den Fortschritten unsres Heers nicht Schritt ge- 
halten; um sie zu bewirken, versagten unfre Eisenbahnmittel 
an den Stellen, wo die Bahnen unterbrochen waren oder, wie 
bei Lagny, ganz aufhörten. 
Die schleunige Anfuhr von schwerem Geschütz und von der 
Masse schwerer Munition, ohne welche die Beschießung nicht 
begonnen werden durfte, hätte durch den vorhandnen Eisen- 
bahnpark jedenfalls schneller, als der Fall war, bewirkt werden 
können. Es waren aber, wie Beamte mir meldeten, circa 
1500 Axen mit Lebensmitteln für die Pariser beladen, um 
ihnen schnell zu helfen, wenn sie sich ergeben würden, und diese 
1500 Axen waren deshalb für Munitionstransport nicht verfüg- 
bar. Der auf ihnen lagernde Speck wurde später von den 
Parisern abgelehnt und nach meinem Abgange aus Frankreich 
infolge der durch General v. Stosch in Ferrieres bei Sr. Majestät 
veranlaßten Aenderung unfres Staatsvertrags über die Ver- 
pflegung deutscher Truppen diesen überwiesen und mit Wider- 
streben verbraucht wegen zu langer Lagerung. 
Da die Beschießung nicht begonnen werden konnte, bevor 
das für wirksame Durchführung ohne Unterbrechung erforder- 
liche Quantum Munition zur Hand war, so wurde in Er- 
manglung von Bahn-Material nun eine erhebliche Anspannung 
von Pserden und für diese ein Aufwand von Millionen er- 
sorderlich. Mir sind die Zweifel nicht verständlich, die darüber 
obwalten konnten, ob diese Millionen verfügbar wären, sobald 
das Bedürfniß für kriegerische Zwecke vorlag. Es erschien mir 
als ein erheblicher Fortschritt, als Roon, schon nervös ausge- 
rieben und erschöpft, mir eines Tages mittheilte, daß man jetzt 
1) S. o. S. 40.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment