Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Vierundzwanzigstes Kapitel. 
Culturkampf. 
1. 
In Versailles hatte ich vom 5. bis 9. November mit dem 
Grafen Ledochowski, Erzbischof von Posen und Gnesen, Ver- 
handlungen gehabt, die sich vorwiegend auf die territorialen 
Interessen des Papstes bezogen. Gemäß dem Sprichwort 
„Eine Hand wäscht die andre“ machte ich ihm den Vorschlag, 
die Gegenseitigkeit der Beziehungen zwischen dem Papste und 
uns zu bethätigen durch päpstliche Einwirkung auf die fran- 
zösische Geistlichkeit im Sinne des Friedensschlusses, immer in 
Sorge, wie ich war, daß eine Einmischung der neutralen Mächte 
uns die Früchte der Siege verkümmern könne. Ledochowski 
und in engern Grenzen Bonnechose, Cardinal-Erzbischof von 
Rouen *) , machten bei verschiedenen Mitgliedern des hohen 
Clerus den Versuch, sie zu einer Einwirkung in dem bezeich- 
neten Sinne zu bestimmen, hatten mir aber nur von einer 
kühlen, ablehnenden Aufnahme ihrer Schritte zu berichten, 
woraus ich entnahm, daß es der päpstlichen Macht entweder 
an Stärke oder an gutem Willen fehlen müsse, uns im Sinne 
des Friedens eine Hülfe zu gewähren, werthvoll genug, um 
N) Als ich in den kleinen Salon eintrat, roch ich Weihrauch, der 
durch die schlecht schließende Thür auch in das anstoßende Arbeitszimmer 
der Räthe gedrungen war. Ich weiß nicht, ob der Exorcismus mir 
gegolten hat oder der Jessé'ischen Teufelsfigur, mit welcher die auf dem 
Kaminsims stehende Uhr verziert war. 
1) Ueber seine Unterhandlungen mit Bismarck am 13. und 14. Febr. 
1871 vgl. Besson, La vie du Cardinal de Bounechose (Paris, Retaux- Bray, 
1887) II 142 ff. 
Otto Fürst von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. II. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment