Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_002
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
2
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
471 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Zweiter Band. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Neunzehntes Kapitel: Schleswig-Holstein.
  • Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
  • Einundzwanzigstes Kapitel: Der Norddeutsche Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Emser Depesche.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel: Versailles.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel: Bruch mit den Conservativen.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intriguen.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die Ressorts.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
  • Dreißigstes Kapitel: Zukünftige Politik Rußlands.
  • Einunddreißigstes Kapitel: Der Staatsrath.
  • Zweiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Wilhelm I.
  • Dreiunddreißigstes Kapitel: Kaiser Friedrich III.
  • Register.
  • Advertising

Full text

48 Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg. 
  
Er hoffte wohl, einen süddeutschen Bund als franzöfische Filiale 
auszubilden. Oestreich trat aus dem Deutschen Bunde aus und 
war bereit, alle Einrichtungen, die der König in Norddeutschland 
treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sachsens, anzuer- 
kennen. Diese Bedingungen enthielten Alles, dessen wir be- 
durften: freie Bewegung in Deutschland. 
Ich war nach allen vorstehenden Erwägungen fest entschlossen, 
die Annahme des von Oestreich gebotnen Friedens zur Cabinets- 
frage zu machen. Die Lage war eine schwierige; allen Generalen 
war die Abneigung gemeinsam, den bisherigen Siegeslauf ab- 
zubrechen, und der König war militärischen Einflüssen im Laufe 
jener Tage öfter und bereitwilliger zugänglich als den meinigen; 
ich war der Einzige im Hauptaquartier, dem eine politische Ver- 
antwortlichkeit als Minister oblag und der sich nothwendig der 
Situation gegenüber eine Meinung bilden und einen Entschluß 
fassen mußte, ohne sich für den Ausfall auf irgend eine andre 
Autorität in Gestalt collegialischen Beschlusses oder höherer 
Befehle berufen zu können. Ich konnte die Gestaltung der 
Zukunft und das von ihr abhängige Urtheil der Welt ebenso 
wenig voraussehn wie irgend ein Andrer, aber ich war der 
einzige Anwesende, der gesetzlich verpflichtet war, eine Meinung 
zu haben, zu äußern und zu vertreten. Ich hatte sie mir in 
sorgsamer Ueberlegung der Zukunft unfrer Stellung in Deutsch- 
land und unfrer Beziehungen zu Oestreich gebildet, war bereit, 
sie zu verantworten und bei dem Könige zu vertreten. Es war 
mir bekannt, daß man mich im Generalstabe den „Questenberg 
im Lager“ nannte, und die Identificirung mit dem Wallen- 
stein'schen Hofkriegsrath war mir nicht schmeichelhaft. 
Am 23. Juli fand unter dem Vorsitze des Königs ein Kriegs- 
rath Statt, in dem beschlossen werden sollte, ob unter den ge- 
botnen Bedingungen Friede zu machen oder der Krieg fortzusetzen 
sei. Eine schmerzhafte Krankheit, an der ich litt, machte es noth- 
wendig, die Berathung in meinem Zimmer zu halten. Ich war
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment