Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Erster Band (A-K). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Erster Band (A-K). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_erster_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Erster Band (A-K).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Edition title:
Erste Auflage von 1906!
Scope:
1039 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Erster Band (A-K). (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verzeichnis der von den einzelnen Mitarbeitern bearbeiteten Gegenstände.
  • Homepage
  • Register (A-K).

Full text

Abkürzungen. 
Abhürzungen allgemein gebräuchlicher Art, wie Aufl. für Auflage, Ben. für Bekanntmachung usw. sind in das Ver- 
eichnis nicht aufgenommen. Die Zahlen hinter den Gesetzsammlungen, Publikationsblättern usw. bedeuten die 
eitenzahl, hinter O. (Entscheldungen des Oberverwaltungsgerichts) und gleichartigen Sammelwerken die 
Bandzahl des betreffenden Werkes, die darauf folgende Zahl die Seitenzahl. 
  
Ab. Abgeordnetenhaus. 
Abg 3Bl. — Jentralbtatt für die Abgabenverwaltung. 
A##l. — Amtsblatt. 
Abl G. = Ablösungsgesetz. 
AblO. = Ablösungsordnung. 
AE.= Allerhöchster Erlaß. 
AG.— Ausführungsgesetz. 
A-#O.— Allgemeine Gerichtsordnung für die preußischen Staaten. 
AkabO. = Allerhöchste Kabinettsordre. 
Allerh B.— Allerhöchste Verordnung. 
R.— Allgemeines Landrecht. 
A#.— Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts. 
An Ju ABV.— Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamtes, Invaliden= und Alters- 
versicherung. 
AOrder — Allerhöchste Order. 
AT. — Autonomer Tarif. 
AusfAnw. — Ausführungsanweisung. 
AusfE.— Ausführungserlaß. 
AusfV.— Ausführungsverordnung. 
AB.-— Armenverband. 
A###I. Armeeverordnungsblatt. 
BA.— Bundesamt für das Heimatwesen, Entscheidungen des Bundesamts. 
BezA.-— Bezirksausschuß. 
Bos.— Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. Aug. 1896 (RG l. 195). 
Besl.— Bundesgesetzblatt. 
BO.-— Eisenbahnbau= und Betriebsordnung vom 4. Nov. 1904 (Rl. 387). 
BR.— Bundesrat. 
v. Brauchitsch = von Brauchitsch, Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze. 
Bu#.= Baununfallversicherungsgesetz (Rl. 1900, 698p). 
BV# ZS Bl. — Dentrallatt der Bauverwaltung. 
23— eutsche Juristen-Zeitung. 
.— Einführungsgesetz. 
EGBGB. —- Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch. 
Eink St. — Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 (GS. 175). 
Erb StG. — Erbschaftssteuergesetz vom 24. Mai 1891 (GS. 78). 
Erg St G.— Ergänzungssteuergesetz vom 14. Juli 1893 (GS. 134). 
EUG. — Gesetz über die Eisenbahnunternehmungen vom 3. Vov. 1838 (GS. 505). 
E Bl. Eisenbahnverordnungsblatt. 
E#. — Eisenbahnverkehrsordnung vom 26. Okt. 1899 (REl. 557). 
FGG. - Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (R l. 
1898., 771). 
IM. — Finanzmuntster (Finanzministerium). 
Ureizüg . — ¾ eizügigkeitsgesetz vom 1. Nov. 1867 (Bo#l. 55). 
.— Gesetz. 
EBO.— Grundbuchordnung (R#l. 1898, 754). 
Gem O.— Gemeindeordnung. 
Gem T.— Gemeinheitsteilung. 
Gem TO.— Gemeinheitsteilungsordnung vom 5. April 1869 (GS. 520). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment