Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachträge und Berichtigungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Full text

stützung zu rauben vermöchte. Es liefen zwei Versuche nebeneinander 
her, die gleicherweise bezweckten, den Streit um die bosnische 
Frage materiell aus der Welt zu schaffen: ein englischer in Wien 
und ein deutscher in Petersburg. Der englische bezog sich darauf, 
eine Formel, die Osterreich-Ungarn befriedigen würde, für eine 
gemeinsame Erklärung der Mächte in Belgrad zu finden. 
Der deutsche Vorschlag ging dahin, daß die Mächte in be- 
sonderen Noten, jede für sich, auf die Mitteilung des österreichisch- 
ungarischen Protokolls über den neuen Zustand in Bosnien und der 
Herzegowina erklären sollten, sie erkännten die Annerion als voll- 
zogene Tatsache an. Ging Rußland, dessen Halmung ja bisher auf 
die waghalsigen Begehrlichkeiten Serbiens von maßgebendem Ein- 
fluß war, darauf ein, so war dem serbischen Anspruch, daß die 
Mächte über die bosnische Frage zu Gericht sitzen und Kompensationen 
beschließen sollten, der Boden entzogen. 
Die von Österreich-Ungarn am §. Oktober lgos mit einem 
Springerspiel begonnene Partie hatte sich mit mancherlei Pausen 
langsam hingeschleppt. Anfang März 1909 stand sie infolge des 
diskreten Rückhalts, den England dem russischen Spieler gewährte, 
auf Remis mit einem Vorteil für unseren Bundesgenossen. Den 
entscheidenden Zug taten wir für ihn. Unser Botschafter Graf 
Pourtalös wurde am 21. März 1909 beauftragt, Herrn v. Iswolski 
einen letzten Vorschlag zu machen. Dieser ging davon aus, daß 
inzwischen sowohl der bulgarisch-türkische Streit wegen Ablösung 
des ostrumelischen Tributs und wegen Vergewaltigung der bulga- 
rischen Teilstrecke der Orientbahn geschlichtet, als auch die türkische 
Anerkennung der bosnischen Annerion auf dem Wege direkter Ver- 
ständigung zwischen Österreich und der Pforte erlangt war, womit die 
von Iswolski immer wieder betriebene große Konferenz ihren Halt 
verloren hatte. Der deutsche Rat an Rußland lautete nun dahin, 
daß, wenn die Wiener Regierung den Vertragsmächten den Ab- 
schluß der Verhandlungen mit der Pforte anzeigte und gleichzeitig 
das Ersuchen um Anerkennung der bosnischen Annerion siellte, 
Rußland sich nicht von der Anerkennung d. h. dem Verzicht auf die 
Konferenz ausschließen sollte. Der Vorschlag war eine Brücke für 
57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment