Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

1081 
Königlich-Balerisches 
1082 
  
Negierungsblat t. 
XI. Stück. München, Samstag den 14. Mai 1314. 
  
Allgemeine Verordnung. 
(Die Befugniße der Untersuchungögerichte zur 
Aufhebung oder Einstellung einer wegen Ver- 
brechen oder Vergehen eingeleiteten Un- 
tersuchung betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Batjern. 
Auf die Aufrage einzelner Gerichtshoͤfe und 
Untergerichte: „Ob ein Untergericht für sich 
selbst ohne Einsendung der Akten an ein 
Strafgericht befuge sey, eine wegen Verbre- 
chen oder Vergehen eingeleitete General= Un- 
tersuchung ganz oder einstweilen aufzuheben, 
ober ob solches Erkenntniß nur dem Krimi- 
nal= oder Zivilstrafgerichte zustehe? verord- 
nen Wir nach Vernehmung sämtlicher Ju- 
stizstellen des Reichs hiemit wie folgt. 
Der Arrikel 98. Theil II. Unsers Straf 
gesezbuches beskehlt in Ansehung der Ver- 
brechen, daß ausser den Fallen, wo dem 
Artikel . gemdß, das Untersuchungsgericht 
die Spezial-Inquisizion verhängen darf, die 
Mkten über die General-Uncersuchung an das 
Kriminalgericht zur Enescheidung einge- 
schickt werden sollen, welches dann entweder 
auf Erganzung der General= Unrersuchung, 
oder auf einstweilige Einstellung des Prozes- 
ses oder auf gänzliche Aufhebung der Unter- 
suchung oder auf Spezial Inquistzion erken- 
net. Aus dieser klaren Bestimmung und der 
im Scrasgesezbuche eingehaltenen Trennung 
der unrersuchenden Behörde von der entschei- 
denden folgt es unwidersprechlich, daß bei 
Verbrechen die Untersuchungsgerichte we- 
der auf einstweilige noch auf gänzliche Auf- 
hebung der Untersuchung, unter keinem Vor- 
wand und unter keiner Form zu erkennen be- 
fuge, vielmehr in allen Fällen, wo sie nicht 
dem Areikel 07. gemäß, zur Spezial Unter- 
suchung schreiten können, die Akten an das 
Kriminalgericht zur Enrscheidung einzusenden 
verbunden find. 
Bei Vergehen gesteht zwar der Artikel 
460. Theil 1l. nach der ndheren Erlänterung 
Unsers Reskripte vom 22. Jänner dieses Jah- 
res den Untersuchungsgerichten das Recht 
zu, im Falle sie hinreichende Verdachtsgründe 
zu haben glauben, für sich selbst und ohne 
vorgangiges Erkenntniß des Zivil: Straf- 
gerichts zur Hauptuntersuchung zu schreiten. 
Allein von dieser Befugniß, welche dem 
Haupterkenntnisse des Obergerichts nirgends 
prdjudizirt, gilt auf das Recht des Unter- 
suchungsgerichts, die Untersuchung einstwei- 
len oder gänzlich aufzuheben, kein Schluß, 
indem dadurch die Untersuchungsgerichte es 
in ihrer Gewalt hätten, die Strafsachen der 
(68.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment