Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Blätter für Rechtsanwendung. VI. Band (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Blätter für Rechtsanwendung. VI. Band (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
blaetter_rechtsanwendung
Title:
Blätter für Rechtsanwendung.
Document type:
Multivolume work
Collection:
bayern
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
blaetter_rechtsanwendung_6_1841
Title:
Blätter für Rechtsanwendung. VI. Band
Editor:
Seuffert, Johann Adam
Volume count:
6
Place of publication:
Erlangen
Publisher:
J. J. Palm und Ernst Enke.
Document type:
Volume
Collection:
bayern
Publication year:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Blätter für Rechtsanwendung.
  • Blätter für Rechtsanwendung. VI. Band (6)

Full text

386 Wiederaufgefandene Partikulargesetze als Nova- 
Gegenstand betreffende Verordnung aus dem Jahre 
1750 Rücksicht genommen war. Die rechtskräftig 
besiegte Parthei suchte nun restit. contra sen- 
ten *êß* auf dem Grunde der Behauptung, daß 
die bezeichneke ihrer Intention günstige Verordnung 
erst neuerdings wieder aufgefunden worden, und 
demnach ein die Sache merklich alterirendes Novum 
vorhanden sey. — Bei Prüufung dieses Restitu- 
tionsgesuches entstand nun 
1) die Frage, ob die Stelle der GO. XVI, 
S. 1, Nr. 2: 
„Kapn sie (die Restit.) anders nicht, als aus 
solchen novis ergriffen werden, welche die 
Hauptsache selbst in facto merklich alteriren“ 
auf neu oder wieder= aufgefundene Rechtsquel- 
len, nämlich Partikular= oder Lokal-Statute, An- 
wendung finden könne? Diese Frage wurde in Er- 
wägung der Vorschrift der GO. IX, §. 3, Nr. 2 
und der Anmerk. lit. b) im Allgemeinen bejaht. — 
Ein besondrer Zweifel ergab sich aber 
2) daruber, ob eine Verordnung, welche zur 
Zeit ihrer Erlassung für das damalige selbststän- 
dige Furstenthum allgemeines Landesgesetz war, 
nunmehr nach Einverleibung desselben in den bayeri- 
schen Staat als Partikular-Statut zu betrachten 
und zu behandeln sey? — Auch diese besondre 
Frage wurde bejaht, weil die Gründe, aus wel- 
chen die OG. Partikularstatute den rebus tacti 
beizählte, gegenwärtig unter den oben bezeichneten 
2) Particular-Statuta oder Gewohnheiten, soweit solche 
nicht kundbar und notorisch sind, hält man mehr pro 
rebus Facti, als Juris.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.