Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
blum_reich_bismarck_1893
Title:
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Wien
Publishing house:
Bibliographisches Institut
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Ende und Ergebnisse des Kulturkampfes (1875).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

337 
Koͤniglich-Baierisches 
338 
Negierung sblat t. 
  
IX. Stück. München, Sonnabend den 28. Februar 1807. 
□—.. 
  
Königliche allerhöchste Verordnungen. 
  
(Die Asfimilirung der verschiedenen Lehengewohn- 
heiten in Tyrol betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Durch die Aufstellung eines allgemeinen 
beehen Büreagu für die tyrolischen Lande 
bey der dortigen Landesstelle haben Wir die 
Absiche zu erreichen gesucht, den Gebrechen 
getrennter Berwaltungen zu begegnen, und 
die Administration der sämmtlichen Lehen 
der Provinz in einem gemeinschaftlichen Zen- 
tral= Punkte zur besseren Uebereinstimmung 
und Intension zu vereinigen. 
Da aber der Erfolg Unseren Wünschen 
nie vollkommen entsprechen könnte, so lange 
eine vielseitige Verschiedenheit der bestehen- 
den Lehengewohnheiten den Gang der Ge- 
schäftsführung, und die Einheit derselben 
stören würde, so haben Wir die einzelnen 
Momente, wodurch sich die Unterschiede der 
lehenherrlichen Observanzen der vormaligen 
Lehenkurien in Alt: Tyrol, Trient und Bri- 
pen auszeichnen, in genaue Untersuchung zie- 
hen, und Uns über die rechtsverträgliche 
Maaglichkeit ihrer Assimilirung umständigen 
Worrag erstatten lassen. 
  
Indem Wir hiernach diejenigen Bestim= 
mungen, welche sich auf die Succession und 
den Lehenreich beziehen, in ihrer Wesenheit 
belassen wollen, finden Wir zugleich keinen 
Anstand, alle Uebrigen unbedingt der legiela- 
tiven Verfügung zu unterwersen, und selbst 
rücksichtlich der ersten in so ferne einige Gleich- 
stellung anzuordnen, als es ohne Kränkung ge- 
gründeter Rechte der Vasallen geschehen kann. 
Nach dieser Voraussetzung haben Wir fol- 
gende Punkte als gesetzliche Normen mit all- 
gemeiner Gültigkeit vorzuschreiben beschlossen: 
1. Die Lehenholden und Lehenträger haben 
bey Investiturs-Erneuerungen in der Regel 
die Lehen persönlich zu empfangen; auf hin- 
länglich motivirte Imploration wird indessen 
die persönliche Erscheinung allergnddigst nach- 
gesehen, und ein Mandatar zu diesem Akte 
zugelassen. 
a. Die Lehenpflicht wird von allen Lehen- 
holden und Lehenträgern ohne Unterschied 
durch einen körperlichen Eid, und von den 
mit hoher Gerichtsbarkeit belehnten überdieß 
mit Berührung des Szepters abgelegt. 
3. Für die Minderjährige und Frauens- 
personeh werden Lehentrdger bestellt: die ve- 
nia aetatis wird zum Lehenempfange nicht er: 
theilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment