Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
blum_reich_bismarck_1893
Title:
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Wien
Publishing house:
Bibliographisches Institut
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Der innere Ausbau des Reiches. Die Befestigung der deutschen Wehrkraft. (1872---74.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
  • Title page
  • Blank page
  • Porträt Bismarcks.
  • Publikationsrechte.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
  • 1. Kaiser und Reich.
  • 2. Der erste deutsche Reichstag. Die Entstehung des Zentrums.
  • 3. Erste Reichstagsverhandlungen und Reichsgesetzgebung (1871).
  • 4. Fortentwickelung des Reiches (1871). Beginn des kirchlichen Kampfes.
  • 5. Der Kulturkampf im Jahre 1872.
  • 6. Der Kulturkampf von 1873 bis Ende 1874.
  • 7. Ende und Ergebnisse des Kulturkampfes (1875).
  • 8. Der innere Ausbau des Reiches. Die Befestigung der deutschen Wehrkraft. (1872---74.)
  • 9. Der innere Ausbau des Reiches. Die deutsche Rechtseinheit. (1872---78.)
  • 10. Der innere Ausbau des Reiches. Volkswirtschaftliche Entwickelung und Gesetzgebung Deutschlands. (1872---77.)
  • 11. Bismarcks auswärtige Politik (1872---78).
  • 12. Die auswärtige Politik des Fürsten Bismarck (1872---78). {Fortsetzung.}
  • 13. Fürst Bismarck und die Parteien. „Friktionen." (1871---78.)
  • 14. Die Sozialdemokratie bis 1878.
  • 15. Die Reichslande Elsaß-Lothringen 1872---78. Die Einzelstaaten.
  • Zweites Buch. Das Deutsche Reich von 1878 bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (9. März 1888).
  • 1. Fürst Bismarcks nationale Wirtschaftspolitik 1878---79.
  • 2. Bismarcks Wirtschaftspolitik im Reichstag 1879. Politische Folgen.
  • 3. Die Eisenbahn- und Steuerreform Bismarcks. Neuere wirtschaftliche Gesetzgebung 1879---1881.
  • 4. Der Zollanschluß der Hansestädte. Septennat und Sozialistengesetz. Die Sezession. (1880 ff.)
  • 5. Versuche einer Verständigung mit Rom (1878---83).
  • 6. Die Sozialpolitik des Deutschen Reiches (1880---89).
  • 7. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888).
  • 8. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). (Fortsetzung.)
  • 9. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Fortsetzung: Innere Politik von 1884 bis 1886.
  • 10. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Schluß: Innere und äußere Politik von 1886---1888.
  • 11. Das letzte Regierungsjahr Kaiser Wilhelms I. Die Krankheit des Kronprinzen. Heimgang Kaiser Wilhelms.
  • Drittes Buch. Vom Tode Kaiser Wilhelms I. bis zur Entlassung des Fürsten Bismarck (20. März 1890).
  • 1. Die Regierung Kaiser Friedrichs III. (Vom 9. März bis 15. Juni 1888.)
  • 2. Anfänge der Regierung Kaiser Wilhelms II.
  • 3. Die weitere Regierung Kaiser Wilhelms II. (1888, 1889).
  • 4. Die deutsche Kolonialpolitik. (Gundsätze und Anfänge. Südsee 1880. Südwestafrika und Westafrika 1880---1885.)
  • 5. Die deutsche Kolonialpolitik. (Fortsetzung: Kongokonferenz. Karolinenstreit. Dampferlinien und sonstige Kolonialfragen. Südsee. Neuguinea. Samoa. Ostafrika etc. 1884---90.)
  • 6. Die Reichslande Elsaß-Lothringen (1879---1893).
  • 7. Die Entlassung des Fürsten Bismarck (März 1890).
  • 8. Der „neue Kurs". Schlußbetrachtung.
  • Quellen und benutzte Werke.

Full text

W 958 20 
Kurse deutscher Kolonialwerte. 
Mitgeteilt durch von der HZeuydt'sches Kolonialkontor G. m. b. H. Berlin W.8. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Telephon: Amt 1 9229 und 9224. damm- Wreffe DHendlontor 28. November 1910. 
Grün- : " Ge- vor- set letzte e 
* Kapital schäfts- leftte Divi- % Nachfrage Angebot 
1 1 
jahr . 4 jahr dende dende . . 5% 5% 
l :· 6 # 
1906% 1850000 1. 10. 6 gdces Afrikanische Kompanie Ar2. r 110 115 
1906 2 000 000 1. 1. 4% 4“ Bornco-Kautschuk-Compagnie A.-G. . 100 103 
1905 1000 000 1. 4. 17½1117½ Bremer Kolonial-Handelsgesellschaft vorm. J 
F. Oloff & Co., A.-G. 210 215 
1905 1200 000 1. 4 0 0 Centralafrikanische Bergwerlgesellschaft 18 55 
1902 I 600 000 1. 1. 0 0 Centralafrikanische Seengesellschaft 92 100 
1905 220 000 1. 1. T 3 Debundscha-Pflanzung b 95 — 
1900 938 600 1. 1., 0 — Deutsche Agaven-Gesellschaft, Vorz. Ant. ..I — 70 
1878 2750 000 1. 1. 24 28 Deutsche Handels= und Plantagen- Gesellschaft. 1 
% „ T der Südsee-Inseln .. 460 470 
1885 2000000 1. 4.25 64 Deutsche Kolonial= Gesellsch. für Südwestafrika 820 840 
1907 2500 000 D1 1. 1. 0 0 . Deutsche KRautschuk-Aktiengesellschaft . — 80 
1902 10000 000 1. 1. 0 0 Deutsche Samoa-Gesellschaat 45 55 
1908. 4500 000 1. 11 0 „O Deutsche Südseephosphat-Aktin — 19580 
1902 1 000 000 1. 5. 0 6 Deutsche Togogesellschaft. .. 101 103 
1885. 8000 000 1. 10 5 6 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft 147 148 
1886 114000 1. 1. ] 0 0O Deutsch- Ostafrikanische Plantagengesellsch. St.—1 20 
#Z 468 000 I 0 0 T do. Vorz.-Aktien — 44 210 
18906 2250000 1. 1. 7 4 Deutsch-L W#hbefrikanische Handelsgesellschaft 90 98 
1899 4360 000 1. 1. 0 — Gesellschaft Nordwestkamenn t. A.) — .K 65 
St. 30 000. 0 — do. do. ... th B..--— Jø17 
1898 I 30()()()00I«-1.1.7I0 8 Gesellschaft Südkamernn — 137 
1889 30000 000 1. 10.! 0 — Hanseatische Plantagengesellschaft ... 48 52 
1887/ 1200 000, 1. 1. 13 20 Jaluit-Gesellschaft, geteilte Altin 3415 350 
4 St. 2400 At. 130 Ac 200 do. Genußschein 4 3450 3500 
1906 "v3 3 000 000 1. 1 4- 4° Kamernn= Kautschuk- Compagnie. . . . .. 92 96 
1903 900 000 . 1. 1. II 0 0.Kammkaslanzung,,Mcan]a«....."E — 82 
1908 4 125000 1. 2. 55 25p. r. t. Kolmanskob Diamond shares 4 65 K 67 
1899 2000 000 1. 1. 5 5 Moliwe Pflanzungs-Gesellschaft ½ 87 93 
1886 3479 000 1. 4. 0 — Neu-Guinea Compagnie Vorzugs- Anteile 1 132 
40, 000 010 — do. Stamm-Anteilel. 93 96 
1906 1 400000 1. 10 0 0 Ostafrika-Kompanie « — 84 
1900 20 000000 1. 4. 11, 10 Otavi-Minen= u. Eisenbahngesellschaft. Anteile / 146 14 
St. 200 000 1. 4. 4 %5 do. do. Shenußscheine .z. 0 7 109. 
1902 2L 375 000 „1. 1. 150 u rdt Pacific Phosphate Co. gem. Stücke L 95 L 9 
1895 1500 000 1. 1. v 0 0 Rbeinische Handel- Plantangengesellschaft . —- — 
1903 I 90()(")001.1.i50 Safata-Samoa-Gesellschafft 35 — 
1905 2000000 1. 1. 4 4 Samoag-Kautschuk- Compagnie... .. 35 145 
1897 #% 500 000 1. 1.] 0 I 0"x.-IgtPlanzunqs-chel«11cyaft......«·178 182 
1895 2 500 000 1. 7. 0 0 South Afrian Territories. 100|— 10 6 
1910 Lvo000 000 1. 1. —— — South Last Africa shares von 1910. ...« 7-«·9 86 
1892 L2000 000 1. 1 5 7½ Scuth West Africa Co4 . ««-30,3 329 
1893 869 100 1. 4.1 0 Usambara Kaffeebaugesellschaft Stamm-Anteile · 45 — 
142200 00 do. Vorzugs-Anteile 85 — 
1897 2100 000 1. 1. 9 O0 Westafrik. Pflanzungsgesellschaft „Bibundi“ 86 91 
1897 3000 000 1. 1. 8 I 8 Westafrikanische Pflanzungs gesellsch. ictoria“, 
« l- s « Aktien . 145 150 
1895 15500 000 1. 1 0 I OEMestdcutidu Handels= u Plamtagengesellschaft 
I is IItJtmldorI....Umnmqlnteiles— 65 
1. 300 000 II 0 6 dd. Neorzugs-Anteile 100 — 
I 
*) Banzinsen. Selbsthändler bei allen Abschlüssen provisionefrei. 
Zu jeder Art von Auskunft ist obenstehendes Bankhaus stets gern bereit. 
—.. — 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: Oskar Biesentbal, Berlin. 
Berlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W68, Kochstr. 68—71.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment