Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
M - N
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Verordnung. Die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten betreffend.
  • Verordnung. Das Desinfektionsverfahren bei übertragbaren Krankheiten Betreffend. (Desinfektionsordnung)
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

 270  
gung der kirchlichen Behörden für sie eingerichteten besonderen Gottesdienst ihrer 
Konfession zu besuchen. Ausnahmen von dieser Bestimmung kann die Zentral- 
behörde für bestehende Fortbildungsschulen, zu deren Besuch keine Verpflichtung 
besteht, bis zum 1. Oktober 1894 gestatten. 
Als Fortbildungsschulen im Sinne dieser Bestimmung gelten auch Anstalten, 
in welchen Unterricht in weiblichen Hand- und Hausarbeiten ertheilt wird. 
Durch statutarische Bestimmung einer Gemeinde oder eines weiteren Kom- 
munalverbandes (§. 142) kann für männliche Arbeiter unter achtzehn Jahren die 
Verpflichtung zum Besuche einer Fortbildungsschule, soweit diese Verpflichtung 
nicht landesgesetzlich besteht, begründet werden. Auf demselben Wege können die 
zur Durchführung dieser Verpflichtung erforderlichen Bestimmungen getroffen 
werden. Insbesondere können durch statutarische Bestimmung die zur Sicherung 
eines regelmäßigen Schulbesuchs den Schulpflichtigen, sowie deren Eltern, Vor- 
mündern und Arbeitgebern obliegenden Verpflichtungen bestimmt und diejenigen 
Vorschriften erlassen werden, durch welche die Ordnung in der Fortbildungsschule 
und ein gebührliches Verhalten der Schüler gesichert wird. Von der durch statu- 
tarische Bestimmung begründeten Verpflichtung zum Besuche einer Fortbildungs- 
schule sind diejenigen befreit, welche eine Innungs- oder andere Fortbildungs- 
oder Fachschule besuchen, sofern der Unterricht dieser Schule von der höheren 
Verwaltungsbehörde als ein ausreichender Ersatz des allgemeinen Fortbildungs- 
schulunterrichts anerkannt wird. 
§. 120a.  
Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, die Arbeitsräume, Betriebsvor- 
richtungen, Maschinen und Geräthschaften so einzurichten und zu unterhalten und 
den Betrieb so zu regeln, daß die Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Ge- 
sundheit soweit geschützt sind, wie es die Natur des Betriebes gestattet. 
Insbesondere ist für genügendes Licht, ausreichenden Luftraum und Luft- 
wechsel, Beseitigung des bei dem Betriebe entstehenden Staubes, der dabei ent- 
wickelten Dünste und Gase, sowie der dabei entstehenden Abfälle Sorge zu tragen. 
Ebenso sind diejenigen Vorrichtungen herzustellen, welche zum Schutze der 
Arbeiter gegen gefährliche Berührungen mit Maschinen oder Maschinentheilen oder 
gegen andere in der Natur der Betriebsstätte oder des Betriebes liegende Ge- 
fahren, namentlich auch gegen die Gefahren, welche aus Fabrikbränden erwachsen 
können, erforderlich sind. 
Endlich sind diejenigen Vorschriften über die Ordnung des Betriebes und 
das Verhalten der Arbeiter zu erlassen, welche zur Sicherung eines gefahrlosen 
Betriebes erforderlich sind. 
§. 120 b. 
Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, diejenigen Einrichtungen zu treffen 
und zu unterhalten und diejenigen Vorschriften über das Verhalten der Arbeiter 
im Betriebe zu erlassen, welche erforderlich sind, um die Aufrechterhaltung der 
guten Sitten und des Anstandes zu sichern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment