Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
blum_reich_bismarck_1893
Title:
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Wien
Publishing house:
Bibliographisches Institut
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
  • Title page
  • Blank page
  • Porträt Bismarcks.
  • Publikationsrechte.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
  • 1. Kaiser und Reich.
  • 2. Der erste deutsche Reichstag. Die Entstehung des Zentrums.
  • 3. Erste Reichstagsverhandlungen und Reichsgesetzgebung (1871).
  • 4. Fortentwickelung des Reiches (1871). Beginn des kirchlichen Kampfes.
  • 5. Der Kulturkampf im Jahre 1872.
  • 6. Der Kulturkampf von 1873 bis Ende 1874.
  • 7. Ende und Ergebnisse des Kulturkampfes (1875).
  • 8. Der innere Ausbau des Reiches. Die Befestigung der deutschen Wehrkraft. (1872---74.)
  • 9. Der innere Ausbau des Reiches. Die deutsche Rechtseinheit. (1872---78.)
  • 10. Der innere Ausbau des Reiches. Volkswirtschaftliche Entwickelung und Gesetzgebung Deutschlands. (1872---77.)
  • 11. Bismarcks auswärtige Politik (1872---78).
  • 12. Die auswärtige Politik des Fürsten Bismarck (1872---78). {Fortsetzung.}
  • 13. Fürst Bismarck und die Parteien. „Friktionen." (1871---78.)
  • 14. Die Sozialdemokratie bis 1878.
  • 15. Die Reichslande Elsaß-Lothringen 1872---78. Die Einzelstaaten.
  • Zweites Buch. Das Deutsche Reich von 1878 bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (9. März 1888).
  • 1. Fürst Bismarcks nationale Wirtschaftspolitik 1878---79.
  • 2. Bismarcks Wirtschaftspolitik im Reichstag 1879. Politische Folgen.
  • 3. Die Eisenbahn- und Steuerreform Bismarcks. Neuere wirtschaftliche Gesetzgebung 1879---1881.
  • 4. Der Zollanschluß der Hansestädte. Septennat und Sozialistengesetz. Die Sezession. (1880 ff.)
  • 5. Versuche einer Verständigung mit Rom (1878---83).
  • 6. Die Sozialpolitik des Deutschen Reiches (1880---89).
  • 7. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888).
  • 8. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). (Fortsetzung.)
  • 9. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Fortsetzung: Innere Politik von 1884 bis 1886.
  • 10. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Schluß: Innere und äußere Politik von 1886---1888.
  • 11. Das letzte Regierungsjahr Kaiser Wilhelms I. Die Krankheit des Kronprinzen. Heimgang Kaiser Wilhelms.
  • Drittes Buch. Vom Tode Kaiser Wilhelms I. bis zur Entlassung des Fürsten Bismarck (20. März 1890).
  • 1. Die Regierung Kaiser Friedrichs III. (Vom 9. März bis 15. Juni 1888.)
  • 2. Anfänge der Regierung Kaiser Wilhelms II.
  • 3. Die weitere Regierung Kaiser Wilhelms II. (1888, 1889).
  • 4. Die deutsche Kolonialpolitik. (Gundsätze und Anfänge. Südsee 1880. Südwestafrika und Westafrika 1880---1885.)
  • 5. Die deutsche Kolonialpolitik. (Fortsetzung: Kongokonferenz. Karolinenstreit. Dampferlinien und sonstige Kolonialfragen. Südsee. Neuguinea. Samoa. Ostafrika etc. 1884---90.)
  • 6. Die Reichslande Elsaß-Lothringen (1879---1893).
  • 7. Die Entlassung des Fürsten Bismarck (März 1890).
  • 8. Der „neue Kurs". Schlußbetrachtung.
  • Quellen und benutzte Werke.

Full text

Inhalls-Verzeichnis. 
Selbstregierung S.638.— Landesgesetze S. 638. 
— Deutsche Sprache S. 639. — Schulfürsorge 
S. 639. — Wehrhaftigkeit S. 640. — Aushe- 
bungen S.640.— Oplantenfrage S. 641.—Be- 
strafte Betcügereien bei der Aushebung S. 641. 
— Fürsorge für die Landwirtschaft S. 641.— 
Fehler und Schwächen. Das „Kourmachen“ 
gegen „Notabeln“ und Ultramontane S. 642.—. 
Das Seminar von Zillisheim S. 643.— Folgen 
des „Kourmachens“ S. 644.— Kräftige Abwehr 
französischer Umtriebe und Folgen S. 645.—Ge- 
samturteil S. 5646. — Die Straßburger Tabaksma- 
nnfaktur S. 646. — Tod Manteuffels S. 648.— 
Statthalterschaft Hohenlohe (1885—93). 
Grundzüge ihrer Politil S. 648. — Verwal- 
tungsänderung 1887 S. 649. — Personalver- 
änderungen 1887 S. 650. — Nationale Ener- 
gie S. 650.— Wahlaufruf und Reichstagswahlen 
1887 S. 650. — Maßregeln nach den Wahlen S. 
651.—-Verurteilungen 1887— 88S.652Fran- 
zösische Feindseligkeit 1887 S. 652. — Wahl Pe- 
tris 1887 S. 654.— Landesausschuß 1888 S.654. 
— Dr. Petri im Reichstag über den Reichszu- 
schuß für die Universität Straßburg (1888) 
S. 654. — Französische Umtriebe während der 
Regierung Kaiser Friedrichs S. 654.— Paß- 
zwangverordnung S. 655. — Wirkung der- 
selben S. 655. — Deutsche Münz= und Rech- 
nungswährung S. 655. — Wiederverdeut- 
schung der Reichslande. Kaiserbesuch 1889 
S. 656. — Aufhebung der Paßverordnung 
(1891) S. 656. — Gesetz über die Vorbereitung 
des Kriegszustandes in Elsaß-Lothringen (1892) 
S. 656. — Neucste Kundgebungen deutscher 
Gesinnung (1891-93) S. 656. 
Siebenler Abschnill. 
Entlassung des Fürsten Bismarck 
(März 1890). 
Vielseitiges, rastloses Interesse des Kaisers 
S. 657. — Höfische Einflüsse und Ratgeber 
S. 658. — Unverantwortliche Ratgeber S. 658. 
— Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Wilhelm II. 
S. 659.— Konfliltsgründe S. 660.— Das neue 
Sozialistengesetz (1889 90) S. 660. — Kron. 
rat vom 21. Jannar 1890 S.661.—MAblehnung 
des Sozialistengesetzes (25.Jannar 1890) S.662. 
— Thronrede (25. Januar 1890) S. 662.— 
Schutd der Konservativen an dem Scheitern des 
  
– 
XIX 
Gesetzes S. 652. — Gefahr des klerilal konser- 
vativen Bündnisses S. 663. — Umschwung der 
leitenden Kreise gegenüber diesem Bündnis 
S. 663.— Wahlagitation S. 664.— Kaiserliche 
Erlasse vom 4. Februar 1890 S. 664. — Diese 
Erlasse im Staatsrat S. 664. — Bismarcks 
Stellung zu den kaiserlichen Erlassen und zur 
internationasen Arbeiterschutzkonferenz S. 664.— 
Die Wahlen vom 20. Februar 1890 S. 666. 
— Letzte Gründe des Konflikts zwischen 
dem Kaiser und Bismarck. Verkehr der 
Minister mit dem Kaiser S. 667. — Die Order 
vom 8. Seplember 1852 S. 667. — Besuch 
Windthorsts bei Bismarck 12. März1890 S.668. 
— Der Kaeiser fordert das Enllassungsgesuch 
(17. März) S. 669.— Das „Entlassungsgesuch“ 
(Denkschrist Bismarcks vom 18. März 1890) 
S. 670.— Die Entlassung (20. Mäcz 1890). 
Kabineltschreiben des Kaisers S. 670. — Aus- 
rämmung der Wohnung Bismarcks S. 671. — 
Abschied im Kaiserschlosse S. 671. — Abschied 
beim Großherzog von Baden S. 672. — Ab- 
schied an der Kaisergruft zu Charlottenburg 
S. 673. — Schmerz und Dank der Fürsten, 
nehmen des Reichstags und Landtags S. 673. 
— Abschied von Berlin S. 674. — Bismarcks 
Rücksicht gegen Caprivi S. 674. — Empfang 
ausländischer Journalisten S. 674.—— Caprivis 
„Rücksicht“ gegen Bismarck: Erlaß vom 23. Mai 
1890 S. 671. 
Achler Kbschnill. 
Der „nenue Kurs". Schlußbetrachtung. 
Gelöbnis des Festhaltens am alten Kurs 
S. 676. — Die „Erfolge“ des neuen Kurses 
S. 677. — Auswärlige Politikdes nenen 
Kurses. Vertrag mit England (1890) S. 677. 
— Niederlagen und Fehlschläge in den Kolonial- 
gebielen S. 678. — Besuch am russischen Kai- 
serhofe (1890) S. 679. — Hinneigung zu Eng- 
land S. 680. — Frankreich (die Kaiserin Fried- 
rich in Paris, 1891) S. 681. — Ernenerung 
des Dreibundes (1891) S. 681. — Der Gegen- 
dreibund (Frankreich = Rußland= Papst) S. 681. 
— Die französische Flotte in Kronstadt (1891) 
S. 683. — Niederlagen bei Abschluß der Han- 
delsverträge (1891) S. 683. — Verhällnis zu 
11- ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment