Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
blum_reich_bismarck_1893
Title:
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Wien
Publishing house:
Bibliographisches Institut
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Der innere Ausbau des Reiches. Die Befestigung der deutschen Wehrkraft. (1872---74.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- 13 - 
der Gesetze erstreckt, als sinn- und gegenstandslos zu 
bezeichnen, wenn nicht gleichzeitig der Kaiser durch sie 
hätte in den Stand gesetzt werden sollen, gegebenen 
Falls eine Abänderung oder Aufhebung eines unbrauchbar 
gewordenen Gesetzes anzuregen? Nun ist aber das nor- 
male Mittel, ein Gesetz abzuändern, beziehungsweise auf- 
zuheben, wiederum das Gesetz und die Anregung zum 
Erlasse eines Gesetzes der Gesetzesvorschlag. Mithin 
folgt aus der Pflicht des Kaisers, gemäss Art. 17 der 
R.-V. die Ausführung der Reichsgesetze zu überwachen, 
sein Recht zur Gesetzesinitiative, wenn man nicht etwa 
noch weiter gehen will und behaupten, dass die Pflicht 
zur Ueberwachung die Pflicht, in gewissen Fällen die 
Initiative in der Gesetzgebung zu ergreifen, in sich mit- 
enthalte. 
In welcher Weise nun der Kaiser die Initiative auf 
dem Gebiete der Reichsgesetzgebung ausübt, darüber gibt 
uns meines Erachtens Art. 7 Ziffer 3 Aufschluss: 
„Der Bundesrat beschliesst... 
3. über Mängel, welche bei der Ausführung der 
Reichsgesetze .. .. hervortreten“. 
wobei bemerkt sei, dass die grammatisch wohl nicht zu 
rechtfertigende Ausdrucksweise „beschliesst über Mängel“ 
soviel heissen dürfte, wie „über Abstellung von Mängeln“. 
So aufgefasst, besagt Art. 7, dass der Kaiser gegenüber 
dem Bundesrate sein lnitiativrecht auszuüben hat. Der 
Gang der Dinge dürfte somit ewa folgender sein: 
Der Kaiser nimmt bei der Ueberwachung der Aus- 
führung der Gesetze wahr, dass ein Gesetz beispielsweise 
den heutigen Gebräuchen in der Geschäftswelt nicht mehr 
entspricht. Er zeigt dies dem Bundesrate an mit dem 
Antrage, das Gesetz aufzuheben. Der Bundesrat tejlt die 
Auffassung des Kaisers und fasst den Beschluss: Das 
Gesetz vom.... wird aufgehoben. Da nun jedoch mit 
diesem Beschluss allein das Gesetz nicht aufgehoben ist, 
beschliesst der Bundesrat gemäss Art. 7 Ziffer 1, diesen 
Beschluss dem Reichstage als „Vorlage“ zugehen zu 
lassen u. s. fe — Für die Berechtigung, Art. 7, Ziffer 3, 
wie geschehen, aufzufassen, spricht meines Erachtens
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment