Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Sozialdemokratie im Spiegel der ersten französischen Revolution.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Unsere Sozialdemokratie im Spiegel der ersten französischen Revolution.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
blum_sozialdemokratie_franz_revolution_1893
Title:
Unsere Sozialdemokratie im Spiegel der ersten französischen Revolution.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt I.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Unsere Sozialdemokratie im Spiegel der ersten französischen Revolution.
  • Title page
  • Remarks
  • Abschnitt I.
  • Abschnitt II.
  • Abschnitt III.
  • Abschnitt IV.
  • Abschnitt V.
  • Verlagswerbung C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung

Full text

J 
Der bedeutendste lebende französische Lustspieldichter, Vic- 
torien Sardou, hat einmal gesagt: „sein Volk komme ihm vor 
wie ein Mann, der vier Stockschnupfen glücklich überwunden 
habe, außer dem ersten.“ Damit spielt er an auf die vier Re- 
volutionen Frankreichs im letzten Jahrhundert, 1789, 1830, 
1848, 1870, und meint, der im Jahre 1789 geholte Stockschnupfen 
sei noch heute in Frankreich nicht abgeheilt. Ganz unabhängig 
von einander schrieben fast gleichzeitig der deutsche Geschichts- 
forscher Karl Hillebrand in Florenz und der französische Ge- 
schichtssorscher H. Taine ihre tiefeindringenden Werke über 
Frankreich. Karl Hillebrand kam dabei zu dem Ergebnis, daß 
die gesamte heutige Reichs-, Staats= und Gesellschaftsordnung 
Frankreichs auf der ersten Revolution und dem ersten Kaiserreich 
beruhe. H. Taine aber wählte für sein klassisches Werk, welches 
dieselbe Zeitspanne behandelt (die erste französische Revolution 
und die Anfänge des Kaiserreichs Napoleons I.), den höchst be- 
zeichnenden Titel: „Ursprung des heutigen Frankreichs“ („Les 
Origines de la France contemporaine"). 
Hunderte von Zeugnissen und Beweisen könnten noch weiter 
erbracht werden, welche alle in dem einen Punkte zusammen- 
treffen, daß in Frankreich noch heute die erste Revolution fort- 
arbeitet, fortwirkt und fortwühlt; daß der erste der vier revo- 
lutionären französischen Stockschnupfen noch heute dort fortniest 
und forthustet. Diese Beweise bringt jeder französische Roman, 
jeder Leitartikel und jedes Feuilleton, jedes wissenschaftliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment