Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Sozialpolitik Bismarck's.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Sozialpolitik Bismarck's.

Monograph

Persistent identifier:
blum_sozialpolitik_bismarck_1904
Title:
Die Sozialpolitik Bismarck's.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Felix Dietrich
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Sozialpolitik Bismarcks.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Sozialpolitik Bismarck's.
  • Title page
  • Die Sozialpolitik Bismarcks.
  • Verlagswerbung.

Full text

  
  
  
  
  
 
 
 
 
Bismarcks Sozialpolitik ist durchaus den höchsten und 
gewaltigsten Leistungen und Erfolgen zuzurechnen, die dieser 
unvergleichliche Staatsmann geplant und erzielt hat. Ja vom rein 
menschlichen und sittlich-christlichen Standpunkt aus darf man 
sie vielleicht über alle andere stellen. Wo und wann hat denn 
je zuvor ein Staatsmann von Bismarcks Machtgewalt und Ver- 
mögen, nachdem er in ruhmreichsten Siegeskämpfen das mäch- 
tigste Reich seiner Zeit geschaffen und befestigt, die ganze Macht- 
fülle dieses Reiches und die eigene mit unablässiger Fürsorge und 
Ausdauer in den Dienst reinster, edelster Menschen- und Bruder- 
liebe zu gunsten der Schwachen und Bedrückten gestellt, um als 
höchstes und letztes Ziel seines weltgeschichtlichen Wirkens „das 
praktische Christentum“ zu betätigen, wie Bismarck selbst 
seine Sozialpolitik schön nannte? Erst da erfüllten sich die 
kühnsten Hoffnungen, die der edle deutsche Vaterlandsfreund, der 
warmblütige junge Schwabe Paul Pfizer schon 1831 in seinem 
„Briefwechsel zweier Deutschen“ auf die Segnungen der deutschen 
Einheit unter preussischer Vormacht gesetzt hatte, namentlich als 
er in einem der diesem Werke beigegebenen Gedichte sang: 
Adler Friederichs des Grossen, 
Gleich der Sonne decke Du 
Die Verlassen, Heimatlosen 
Mit der goldnen Schwinge zu. 
Aber keineswegs erst auf der Höhe seiner Macht und erst 
im Alter hat Bismarck die Sorge für ein besseres Los und ge- 
sichertes Dasein der arbeitenden Klassen auf seinem grossen Herzen 
getragen. Vielmehr schon sehr früh in seinem Lebensgang und 
Lebenswirken tritt diese Fürsorge deutlich hervor. Ueberaus 
wohltätig wurde sie von allen empfunden, denen der junge Bis- 
marck in Kniephof (Pommern) und in Schönhausen Gutsherr war, 
nicht minder von der ganzen nachbarlichen Bevölkerung. Mit 
grösster eigener Lebensgefahr rettete der 27 jährige Leutnant
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.