Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.1. Deutsches Verwaltungsrecht. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Kapitel. Im Allgemeinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Auswärtigen Amtes (Kolonial-Abteilung), betreffend den Sitz des Kaiserlichen Obergerichts für die Schutzgebiete Kamerun und Togo.
  • Übernahme der Vermittlung des amtlichen Verkehrs der Kolonial-Abteilung mit den evangelischen Missionsgesellschaften durch Oberverwaltungsgerichtsrat Berner.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend zollfreie Einfuhr von Spiritus zu wissenschaftlichen Zwecken.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1903.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Oerausgezeben in der Koloial= Abteilung den Aurwirtiqen In#ts. 
  
Uummer 24. 
———— — 2—2222— ß-- 
XIV. Jahrgang. Herlin, 15. Dezember 1903. 
.———e. . . 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibeste beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, M. 8.75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Vreisliste für 1908 unter Nr. 21519 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Auswärtigen Amtes (Kolonial-Abteilung), betreffend den Sitz des Kaiser- 
lichen Obergerichts für die Schutzgebiete Kamerun und Togo S. 669. — ÜUbernahme der Vermittlung des amtlichen 
Verkehrs der Kolonial-Abteilung mit den evangelischen Missionsgesellschaften durch Oberverwaltungsgerichtsrat 
Berner S. 669. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend zollfreie Ein uhr von 
Spiritus zu wissenschaftlichen Zwecken S. 670. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch-Ostafrika im Monat September 1903 S. 670. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 670. — 
Personalien S. 670. 
Nichtamtlicher Teil: Kolonialrat S. 671. — Personal-Nachrichten S. 676. — Deutsch-Ostafrika: Das 
biologisch-landwirtschaftliche Institut Amani S. 677. — Über die praktische Verwendbarkeit von Zebras als Reittiere 
S. 677. — Sudanesen als Leuchtiurmpersonal S. 678. — MWissenschaftliche Sammlung S. 678. — Deutsch- 
Südwestafrika: Bericht des Baumeisters Laubschat über eine Reise nach dem Norden des deutsch-südwestafrika- 
nischen Schutzgebiets (III. Schluß) S. 678. — Heliographendienst in Deutsch-Südwestafrika S. 682. — Südwest- 
afrikanische Schäfereigesellschaft S. 662. — Deutsch-Neu-Guinea: Allgemeine Auskunft über das Inselgebiet 
der Karolinen, Palau und Marianen S. 683. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antifklaverei- 
Bewegung S. 684. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eine neue Verordnung be- 
züglich der Gilbert= und Elliceinseln S. 688. — Aus Britisch-Neu-Guinea S. 688. — Mombassa-Uganda-Eisen- 
bahn S. 689. — Die Strafkolonien Guyana und Neu-Kaledonien S. 689. — Verschiedene Mitteilungen: 
Schlafkrankheit S. 690. — ÜUber das Vorkommen von Lepra und Schlafkrankheit in Kamerun S. 690. — 
Literatur S. 693. — Literatur-Verzeichnis S. 693. — Verkehrs-Nachrichten S. 694. — Anzeigen. 
Hierzu als Beilage: Inhaltsverzeichnis des Deutschen Kolonialblattes für das Jahr 1903. 
Amtlicher Teil. 
  
  
  
——. — 
Gelsehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Auswärtigen Amtes (Kolonial-Abteilung), betreffend den Sitz 
des Kaiserlichen Obergerichts für die Schutzgebiete Kamernn und Togo. 
Vom 4. Dezember 1903. 
Auf Grund des § 1 Nr. 7 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung der 
Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900, wird hierdurch 
bestimmt, daß das Kaiserliche Obergericht für die Schutzgebiete Kamerun und Togo seinen Amtssitz in 
Buea, Kamerun, hat. 
Berlin, den 4. Dezember 1903. " 
Auswärtiges Amt. Kolonial-Abteilung. 
Stuebel. 
  
Nach dem Ableben des Herrn Staatssekretärs a. D., Wirklichen Geheimen Rats v. Jacobi hat 
der Herr Oberverwaltungsgerichtsrat Berner — Berlin W., Joachimsthalerstraße 29 — die Vermittlung 
des amtlichen Verkehrs der Kolonial-Abteilung mit den in den deutschen Schutzgebieten tätigen evangelischen 
Missionsgesellschaften übernommen. 
–
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment