Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Zoll- und Handelswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

232 Die neuen Zollvereinsverträge. 1867 
walten. Deshalb also sei jetzt die gleiche Besteuerung für 
alle Provinzen der Monarchie eingeführt; deshalb sei 
beabsichtigt, die Staatsschuld der annectirten Provinzen mit 
der preußischen zu verschmelzen; und nach demselben Grundsatz 
sollten wie die Schulden so auch die Activcapitalien der neuen 
Landestheile mit dem übrigen preußischen Staatsvermögen 
unterschiedlos verschmolzen werden. Gegen alle Gerechtigkeit 
würde es verstoßen, wenn den neuen Provinzen der Mitgenuß 
an dem in Altpreußen aufgesammelten Staatsvermögen 
gewährt, und daneben ihnen allein die dortigen Capitalien 
als Sondervermögen überwiesen würden. Ganz nach denselben 
Grundsätzen regelte ein weiterer Erlaß auch die rechtliche 
Natur und die Verwaltung der Staatsdomänen und Forsten 
in den neuen Provinzen. 
Juristische Einwendungen ließen sich gegen den Stand- 
punkt dieser Erlasse nicht wohl entdecken, und die öffentliche 
Meinung in Altpreußen stimmte ihnen nachdrücklich zu. Der 
einzige hier hervortretende Unterschied betraf die Frage der 
politischen Zweckmäßigkeit. Die extremen Parteien, Hoch- 
conservative und Demokraten, hier in seltener Übereinstimmung, 
erklärten, dieser anmaaßenden Nörgelei gegen alles Preußische 
müsse man mit doppelter Strenge Respect einbläuen, während 
die Mittelparteien mahnten, durch versöhnliches Entgegen- 
kommen dennicht ganz unberechtigten Unwillen zu beschwichtigen. 
Übrigens blieben auch in den annectirten Provinzen die Erlasse 
nicht ganz ohne Wirkung. In Hannover, Nassau und vollends 
in Schleswig-Holstein konnte man nicht verkennen, daß man 
ein recht schlechtes Geschäft gemacht, wenn man die Activa, 
dann aber auch die Passiva aus der alten Zeit als Sonder- 
besitz behalten hätte. Nur in Kurhessen fand das umgekehrte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment