Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Vierter Teil: Alphabetisches Sachregister. 59 
Modus in der Abstimmung im Reichs- 
tag 128. 130. 137. 138. 142. 
— in der Verwaltung des württ. 
Armeekorps 43. 
Monaco 288. 418. 419. 508. 
Monarchien 47. 
Monat 530. 
Montenegro 387. 288. 322. 391. 418. 
Monumenta Germaniae historica 
Mord 339. 686. 
— HVersuch 539. 
Motivierte Tagesordnung 136. 137. 
Motivierung der Abstimmung 138. 
Motore 252. 292. 
Mühlen-Fabrikate 357. 
Mündigkeit im Strafwesen 535. 536. 
Mündliche Berichte Hattung im 
Reichstag 132 
— Prüfung 733. 
Mündungen der Flüsse 48. 
Munitions-Fabriken 632. 633. 
Münzen, verringerte 552. 
Münzwesen 12. 150. 167. 168. 332 
bis 335. 344. 
Musikalienhändler 310. 
Mu skalische Kompositionen 317 bis 
n Afftgunen 255. 258. 278. 
— -este 
Muster= S. 150. 282. 283. 
— Schutz 1 
— Schut 120. im Postverkehr 399. 
Musterung der- Rekruten 26. 707. 708. 
— der Schiffe 239. 471. 
Musterungs-Behörde 493. 
— Bezirke 695. 
— Grchenen der Hochseefischer- 
a euge 479. 
— vesd 703. 704. 707. 708. 761. 
— -Personal 705. 
— -Termin 708. 
Muster von Waren 253. 
Mutter 196. 199. 200. 214. 224. 
N. 
Nachahmung von Aktien 556. 
— von Banknoten 339. 
— „ Geld 334. 335. 
Nachbarländer des Reichs 47. 370. 
  
  
Nachbarschaft, störende 251. 
Nachbildungen 317—322. 
Nachdruck 317—322. 
Na ersasgeRtellungen 711. 722. 757. 
Nachsaft 
Nachlaß an Steuern 598. 600. 
— --Inanspruchnahme 531. 
— NRegulierungen durch den Konsuln 
Nachmachung von Geld 334. 335. 
Nachnahme 393. 400. 
Nachrichtenbureau b. Marineamt 162. 
Nachsendungen 393. 394. 426. 
Nachsuchung der Berechtigung zum 
einjährig -freiwilligen Dienst 
725—728. 
Nachtarbeit 291. 
Nachteile bei der Ausweisung 220. 
Nachteilige Gewerbebetriebe 250. 
Nachträge in den Reichstags-Wähler- 
listen 116. 
Nachträgliche Ermittlung des Unter- 
stützungswohnsitzes 218. 
tragsetat 784 
Nachtschichten 291. 
Nachtzeit, Hausierverbot 262. 
Naschwahl beim Reichstag 128. 
Nachweis der Berechtigung zum ein- 
jährig- freiwilligen Dienst 726. 
— der Dienstunfähigkeit 189. 190. 
— „ Einnahmen an Abgaben und 
öllen 20. 
— „ Fähigkeit zu einem Gewerbe- 
betrieb 253. 254. 
— — zur Ausübung der Apotheker- 
berechtigung 297. 
„ Ausübung des eärztlichen 
Berufs 294. 
„ Führung eines Seeschiffes 
  
* 
2 
— der Imofen 287. 
— „ Nichtermittelung des Unter- 
stützungswohnsitzes 216.217. 
— „ Reichsangehörigkeit 207. 208. 
— „ Ueberschüsse der Notenvdanken 
— „ Ueberweisung der Etats- 
summen für das Heer 29. 
—– „ unrichtigkeit der Wählerliste 
— des - zur Führung d. Reichs- 
flagge 4 
— — von i 25. 472. 
— von Bayern und Württemberg 23. — des Bedürfnisses 252. 255. 
— „ Weählbarkeitsrechts 120. 
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.