Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Vierter Teil: Alphabetisches Sachregister. 61 
Nichterfordernis der Unterstützung der 
nträge im Reichstag 131. 
— eines Urlaubs zum Eintritt in den 
Reichstag 16. 
Achterfallung der Bundespflichten 
Mchterleitze#un des Unterstützungs- 
wohnsitzes 216. 217. 
Nichterneuerung der Reichstagswähler- 
liste bei Neuwahlen 114. 
Nichtfolgeleistung s. Ungehorsam und 
Verweigerung. 
Nichtgemeinschaftliche Angelegenheiten 
der Bundesstaaten 14. 17. 22. 
Nichtgenehmigung von Genossenschafts- 
statuten 90. 
Bich use Betriebe 310. 
8 der DEis enbahnverwaltung 
— der Lelr urzen= Verwaltung 434. 
Nichtigkeitserklärung von Patenten 
Nichtinstrnierte Stimmen im Bundes- 
t 
Nichtmitglieder der Kommissionen im 
Reichstag 133. 
Richtösfentihe itzungen des Reichs- 
Nichtöfe e#lllichkent der Verhandlungen 
es Bundesrats 93. 
Nichtübereinstimmung der Vermerke 
in der Wählerliste mit den 
Stimmzetteln 118. 
— des bayerischen Vertrages mit der 
Verfassungs-Urkunde 36. 
Nichtwerantwortlichkeit des Kaisers 100. 
  
es Reichskanzlers 102. 103. 147. 
Ferselzuns strafbarer Handlungen 
RNichtvertnete ne Stimmen im Bundes- 
ich erkannter Strafen 
Ni wnn Gewählte 118. 
3 twa s 
Nichtzahlung des Lohns 270 
Nickelmünzen 933 334. 
Niedere Chirurgie 295. 
— Gerichtsbarkeit 689. 
Niederes Heilpersonal 295. 
Niederlagegebühren 590. 
Niederlage unverzollter Waren 598. 
Niederlande 244. 285. 287—289. 294. 
302. 415. 418. 419. 432. 439. 
450. 461. 464. 477. 483. 508. 
523. 527. 611. 690. 767. 
  
Niederlassung 196.206—211. 240. 252. 
— der Jesuiten 208. 
— gewerbliche 247. 249. 
— in den Schutzgebieten 56. 
Niederlassungs-Verhällnissei in Bayern 
— -Verträge 211. 240—222. 
— -Wesen 12. 61. 
Mederlezung . v. Reichstagsmandaten 
— von Zustellungsurkunden 517. 518. 
Niedrigwassergrenze 478. 
Nigergebiet 461. 
Nickolsburg 4. 21. 
Nitroglycerin 382. 
Nochmalige Abstimmung im Reichs- 
tag 136. 
Nord-Amerika s. Amerika. 
Norddeutsche Perboost. und elegraphen- 
erwal ung 2, 
Norddeutscher Bund 31—44. 
Nordsee 244. 477—479. 
— Fischer 478. 479. 
Normal-Aichungskommission 155. 367. 
Normale für Aichen 367. 
Normal-Gehalt der Münzen 332. 
— -Gewicht 332. 
— Maß 362. 
— -Thermometer 366. 
Normen, einheitliche für das Land- 
heer 27. 
— — für dis Eisenbahnen 20. 
Norwegen 244. 285. 
Notare in Elsaß-Lothringen 182. 
Notariat 250. 531. 
Notarielle Befugnisse der Konsuln 492. 
Notenbankwesen 338—354. 
Noten der Privatbanken 413. 
— der Reichsbank 413. 
Notfälle 277. 
Nötigung 541. 547. 548. 550. 555. 
— zur Fassung oder Unterlassung 
von eschlüssen im Reichstag 
Notschla * 
Notsignal-Or nung 477. 
Notstand 21. 535. 
Notwehr 535. 
Notwendigkeit der öffentlichen Unter- 
stützung 197. 
rrr von 1870. 6. 9. 
Numerierung der Regimenter 27. 41. 
— — in dem württemb. Armeekorps 
41. 
— der Stimmzettel 119. 
  
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.