Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Vierter Teil: Alphabetisches Sachregister. 
Zahlungsmittel, gesetlt e 332. 
— zulässige bei der Post 413. 
t# 620. 
ahlungsunfähigkeit eines Armenver= 
bandes 219. 
ahnärzte 253. 293. 294. 
enziber 460. 511. 613. 
ehnmarkstücke 332. 
gisnenn stücke 333. 
chen au den Münzen 333. 
– —kbei der Eisenbahn 447. 
i. 2 Seeschiffahrt 12. 
es Beifalls iset Misfalls im 
Reichstag 139. 
— falsch 
Zei ner 21 
eigen der Nationalflagge 462. 
* der Arbeitsleistung 290—293. 
im Uebrigen Fet Periode und 
Zeitig argne Militärpflichtige 
Zeitige Festungshaft 529 
Un aestun zu einem Amt 529. 
531. 532. 
— Zuchthausstra ße 529. 540—545. 
ç5 mitteleuropäische 451. 
eitschriften 309. 311. 
eitungen 309. 311. 376. 381. 
eitungs-Amt 170. 
— -Ausschnitte 388. 
— -ezug 400. 401. 
— -Debit 377. 
— ertrieb 401. 
eitweise Beurlaubung 725. 
ensurfreiheit 16. 
entral s. Central. 
erbrechliche Sachen 382. 
eremonien-Sachen 148. 
erstörung von Bauwerken, Brücken, 
Dämmen= Eisenbahnen, 
5 Schiffen, Straßen 548. 
— von Schisfohrtszeichen 540. 
engam 
1ge en 674. 708. 
Vermehmungerecht der Konsuln 
Zeughaus-Verwaltung 620. 630. 
634. 
Zeugnisse der Gesandten 514. 
— der Konsuln 514. 
— falsche 233. 269. 
— für Arbeiter, Gehilfen r2c. 271. 
j „ Lehrlinge 273. 
— über das Maggenrecht 467. 
  
101 
Zeugnisse über die Befähigung zum 
einjähr. vaesähigune ili- 
täͤrdienst 726. 7 zn 729. 
— über die W g 233. 271. 
— „ die Lei tungs ähigkeit 271. 
— „ die „Rechts er Urteile 
Sengaioysic ¶e r Rei hetarkmitglieder 
Zeugnis- unsthlhule 532. 
Verweigerung 183. 
Ziegeleien 76. 292. 
iegen 299. 304. 
iel der Auswanderung 238. 
igarren-Fabriken 290. 292. 
immerplätze 276. 
Zink-Bergwerke 292. 
ütten 290. 
Zius cheine 335. 
S nge von Bildungsanstalten 724. 
rechnung mit dem Reich 20. 
— -Amt, Benachrichtigung von einem 
Strandungsfall 474. 
Zollamtliche Behandlung der ver- 
nittenen oste und 
eine 307. 
— Prüfung der Mühlenfabrikate 306. 
Zell-Anschlisse 18. 
— -Ausland 595. 
—= Ausschlüsse 4. 18. 19. 581. 582. 
„ versumb ezahlung an das 
Reich 18. 19. 
-Ausschuß im Bundesrat 14. 19. 
Twersum der Zollausschüsse 18. 
„Beamte 19. 475. 593. 594. 599. 
Befreiungen 18. 89. 598. 
Begünstigung 593. 
Behörden 593. 
Bücher 19. 
Direktionen 593. 
ölle 25. 595—599. 
r Befahren von Flüssen 12. 25. 
Zoll- Erhebung 12. 18—20. 25. 586. 
588. 591. 592. 596. 607. 608. 
Erhebungsbehörden 591. 592. 
.Ermäßigung 88. 125. 233. 598. 
Ertrag 19. 20. 
reiheiten 18. 89. 598. 
fr Ausfuhr 587. 
-Gebiet 18. 581. 582. 
—, Einschluß von Bremen 18. 581. 
„ Hamburg 18. 581. 
-Gerichte 520. 
Gesetze 583. 593. 
Gesetzgebungsrecht des Reichs 12. 
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment