Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

102 
Zoll-Grenze 18. 19. 581. 582. 
Interesse, Wahrnehmung 
Strandfall 474. 
-Kartell 584. 
Kommission des Meichstags 132. 
-Kontrolle 18. 5 
Ordnung 583. 55. 
Personal 19. 475. 591—594. 599. 
epflichtige Erzeugnisse 589. 590. 
— Sendungen 404. 4606. 
-Rechnungsbureau 167. 
.Staaten 589. 
-Strafen 590. 
Strafgesetz 583. 
-Tarif 
im 
  
offe, des Fetts, des T 
-Transporte 592. 
„Uebersichten 19. 20. 593. 
Vergünstigung 590. 
Zollverein 3. 5. 20. 
— HVertrag 3. 5. 20. 582—595. 
Zoll-Vergünstigung 5990. 
— PVerkehr ut Am Auslande 595. 
Verträge 610—613. 
Verwalt tung 18. 19. 583. 593. 607. 
— eendung 29. 
hechnisher rnterschied der e rue . 
alg . 
Zollwesen 12. 18.20. 25. 150. 167. 
49. 580—613. 
— „Ausschuß im Bundesrat 14. 19. 
Bbereituns von Fleisch 305. 
nbereitungsstener 586. 587. 
Zuchthensstrafe 529. 530. 531. 540 bis 
45. 681. 686. 698. 
Zucke soricen 292. 
Zuckersteuer 18. 557. 604. 605. 
ndrang von Luft 382. 
sänglchet zum Tisch im Wahl- 
kal 117. 
augspersonal 373. 
r n §5 im Reichstag 139. 
agen 183. 
Fns Bahlungsmittel bei der Post 1 
galssäule der 
— der Rechtshilfe 
** seee Schiffe zur Küsten- 
— uehled e der Kauffahrteif iffe 
ewässern der Bundes- 
m den 25. 
— von den Ausnahmen von der 
Sonntagsruhe 126. 
„ Gesandten 484. 
„ Polizeiaufsicht 246. 
ageteilung 137. 
i 290. 292. 
Vierter Teil: Alphabetisches Sachregister. 
Zulassung von Rechtsanwälten beim 
Oberlandesgericht 88. 
von Wertpapieren zum Börsen- 
handel 357. 358. 
Zulassungsstellen 357. 
— zu den Reichstagsverhandlungen 
zum Armenrecht 247. 523. 
„ Wort 135. 136. 
— zu öffentlichen Aemtern 53. 54. 
— zur Stimmabgabe 117. 
en und Zuwägen 363. 
lächen 
ünd üachenou und Zündspiegel 382. 
tudplättchen für Salonpistole 382. 
m—. igkeit 536. 
ostbeförderung zugelassene 
endungen 381. 382. 
Zuräkvesörderu hilfsbedürftige 
Seeleute 244 
Iundinterbllebee 679. 
dbehaltung defekter Banknoten 
—— 381. 554. 
urückbehaltung von Mannschaften. 
626. 705. 
Furuikfehetene 587. 
Wrückführns Auszuweisender 224. 
— sene Vseagierosfernen 380. 
urückkommende stfuhrwerke und 
Pferde 379. 
Zwmrückleitung von Anträgen 537. 
— von Postsendungen 413. 
Zuriücknahme von Approbationen 297. 
Konzessionserteilungen 255. 
„ Patentierungen 280. 
„ trafanträgen 537. 
„ Wandergewerbescheinen 261. 
  
Zuräckstellung 708. 712. 713. 735 
bis 739. 741. 759. 763. 
37 erngsrech der Schriftführer 
Ziurückweisung an eine Kommission 133. 
— einer Gesandten-Ernennung 484. 
  
— eines Patentanspruchs 280. 
— von Stimmzetteln 118. 
Zurückziehung eines Antrags 132. 
— eines Telegramms 427. 
Iusenkerbhefsene der Bezirkswähler- 
liste 1 
9n 
aselikter i.. 575. 576. 
nes. der Tusschüffe im 
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment