Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorbemerkung zur 3. Auflage.
  • Vorrede zur 2. Auflage.
  • Literatur.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung und Verfassungs-Urkunde.
  • I. Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches.
  • Zweiter Teil. Organisation des Bundes.
  • I. Abschnitt. Die natürliche Grundlage des Reiches.
  • II. Abschnitt. Das Reich und die Bundesstaaten.
  • III. Abschnitt. Die Reichsgesetzgebung.
  • IV. Abschnitt. Träger der Souveränetät (Bundesrat).
  • V. Abschnitt. Das Präsidium des Reiches.
  • VI. Abschnitt. Der Reichstag.
  • VII. Abschnitt. Die Behördenorganisation des Reiches.
  • VIII. Abschnitt. Die Organisation in den Reichslanden.
  • IX. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten.
  • Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
  • I. Abschnitt. Das Staats- und Reichs-Bürgerrecht.
  • II. Abschnitt. Das Freizügigkeitsrecht. (Persönliche Zugfreiheit.)
  • III. Das Armenrecht.
  • IV. Abschnitt. Das Paßwesen.
  • V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
  • VI. Abschnitt. Die Fremdenpolizei. (Das Fremdenrecht.)
  • VII. Abschnitt. Das Gewerberecht.
  • VIII. Abschnitt. Das Erfindungspatentwesen.
  • IX. Abschnitt. Der Gebrauchsmuster- und Modellschutz.
  • X. Abschnitt. Der Schutz der Warenbezeichnungen gegen fälschlichen Gebrauch.
  • XI. Abschnitt. Das Zivil-Medizinal- und Veterinärpolizeiwesen.
  • XII. Abschnitt. Das Preßwesen.
  • XIII. Abschnitt. Der Schutz des geistigen Eigentums.
  • XIV. Abschnitt. Das Versicherungswesen.
  • XV. Abschnitt. Das Münz- und Papiergeldwesen.
  • XVI. Abschnitt. Das Notenbankwesen.
  • XVII. Abschnitt. Das Börsenwesen.
  • XVIII. Abschnitt. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • XIX. Abschnitt. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
  • XXI. Abschnitt. Die Einheitszeit.
  • XXII. Abschnitt. Die Reichssprache.
  • XXIII. Abschnitt. Die einheitliche Rechtschreibung.
  • XXIV. Abschnitt. Das Land- und Wasserstraßenwesen.
  • XXV. Abschnitt. Die Küstenfrachtfahrt.
  • XXVI. Abschnitt. Das Seewesen.
  • XXVII. Abschnitt. Das Gesandtschaftswesen.
  • XXVIII. Abschnitt. Das Konsulatwesen.
  • XXIX. Abschnitt. Die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden.
  • XXX. Abschnitt. Die gegenseitige Rechtshilfe.
  • XXXI. Abschnitt. Das bürgerliche Recht.
  • XXXII. Abschnitt. Das Strafrecht.
  • XXXIII. Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • XXXIV. Abschnitt. Das Vereins- und das Versammlungswesen.
  • XXXV. Abschnitt. Das Zoll- und Handelswesen.
  • XXXVI. Das Reichskriegswesen.
  • XXXVII. Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Vierter Teil: Alphabetisches Sachregister. 
Zusammensetzung der Bezirkswahl- 
ommission 119 
— der — 14. 19. 
(° Alchsfotte 24. 655—661. 
Kriegsgerichte 686. 687. 
. assenscheine 336. 
„ Reichstagswahlkommission 
des Bundesrates 13. 83—85. 
„ Landesausschusses in Elsaß- 
Lothringen 176. 
– „ Reichstags 16. 110. 111. 
Zufenmenstellung der Beschlüsse des 
eichstags 131. 136. 
— der Kommissionsbeschlüsse 132. 
– „ Retitionen 133. 
„ Reichstagswahlergebnisse 119. 
9 seense von Schiffen 477. 569. 
nenese mehrerer strafbarer 
Handlungen 538. 539. 
Zusammentritt der Kommissionen 133. 
— des Bundesrats 15. 
— „ Reichstags 17. 127. 128. 
nsätze auf Drucksachen 387. 388. 
" zur Staatssteuer 8588. 
u 
I 
ußanleihen 781. 
üsse der Zollausschlüsse 19. 
cherung der Aufnahme eines Aus- 
gewiesenen 226. 227. 229. 
Zustand der Eisenbahnen 20. 21. 
— der Festun en 28. 
ewerbebetriebe 251—257. 
# 
— „ Land- uund Wasserstraßen 12. 
— Fallitzh an . 
Zuständigkeit. Das Einzelne s. unter 
den Namen der betreff. Aemter und 
Kollegien. 
Zustellung der Telegramme 427. 
— durg besonderen Boten 384. 386. 
— im Wege der Rechtshilfe 516-518. 
Sustelungse. Beamte 485. 493. 496. 572. 
— -Befugnis der Konsuln 493. 
Zustimmung der Antragsteller 132. 
— der Bundesstaaten zur Aenderung 
der besonderen Rechte im 
Verhältnis zum Reich 30. 65. 
„ Gefangenen 530. 
„ Landtage zur Verfassungs- 
änderung 59. 65. 
des Bundesrats 15. 132. 
„ Kaisers 17. 
„ Kurators 197. 
„ Reichstags I7. 125. 126. 
  
103 
Zufimmung des des übernahmepflichtigen 
taats in Armen= u. Aus- 
weisungssachen 209. 224. 
— des Vaters 197. 
— „ Vormunds 197. 
Zuteilungder Rerrutenzuden Truppen- 
d Mieil en 6 i 27. 28. 
— der rüfungen 
— zu r teilungen im Reichstag 
Zutritt zul- dotal der Bezirkswahl- 
kommission 119. 
— — der Wahlkommission 114. 
Zuweisung von Pro essen an das 
Reichsgericht 
Zuwiderhandlung —58 die Schiff- 
fahrtsgesetze 4 
gegen die Str e 566. 
Zuwiderhandlung gegen gesundheits- 
volizeiliche Vorschriften 260. 
Zwang 578. 
Zwangs-Anstalten 213. 214. 
-Arbeit im Zuchthaus 429. 
-Enteignungsrecht 20. 
-Innungen 265. 
Maßregeln gegen Bundesstaaten 
#- 224. 225—229. 232. 
ollstrekung gegen Ausländer 
gegen Bundesfürsten 16. 
„ den nieschessius 791. 
„ Eisenbahnen 449. 
6„ Militärpersonen 16. 245. 
— „ Urheber eines Werkes 
318. 
Posten 379. 
Versetzung in den Ruhestand 190. 
Zwangswellen Zurückführung 
Lehrlings 233 
Zwanzig-Markscheine 336 
— . Markstücke 332. 
Zwanzigstes Lebensjahr 536. 699. 
Zweck 1 deutschen Reiches 11. 58. 
— des Gothaer Vertrags 226. 
Zweifel über die Abstimmungs-Ergeb- 
nisse 137. 
— über die Beschlußfähigkeit 137. 
— über die Zulässigkeit der Frage- 
teilung 137. 
Zweifelhafte 35 e von Ausweisungen 
eines 
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment