Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Wittelsbachische Regesten.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wittelsbachische Regesten.

Monograph

Persistent identifier:
boehmer_regesten_1854
Title:
Wittelsbachische Regesten.
Author:
Böhmer, Joh. Friedrich
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Cotta'scher verlag
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1854
DDC Group:
350
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
von der Erwerbung des Herzogthums Baiern 1180
Subtitle:
bis zu dessen Erster Wiedervereinigung 1340

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Wittelsbachische Regesten.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Ungetheiltes Baiern.
  • Otto I von Wittelsbach. 1180-1183.
  • Ludwig I der Kelheimer. 1183-1231.
  • Otto II der Erlauchte. 1214-1253.
  • OberBaiern.
  • Ludwig II der Strenge. 1246-1294.
  • NiederBaiern.
  • Heinrich I. 1246-1290.
  • Ludwig III. 1290-1296.
  • Stephan. 1290-1310.
  • Rheinpfälzische Sachen.
  • Bisher ungedruckte Urkunden.

Full text

XIU 
3) Eine ergänzung und berichtigung der Regesta Boica bis auf den tod Ludwigs des Baiern oder doch we- 
nigstens bis 1300. 
Die gewährung dieser desiderien kann keine erheblichen schwierigkeiten finden, da sie den kreis archiva- 
rischer arbeiten nicht überschreiten und in den voraussetzlich vorhandenen und fortgeführten inventarien ihre 
unterlage bereits haben. Mit ihnen in der hand würde die gründliche und erschöpfende benutzung des archivs, 
und somit die vervollständigung der bairischen geschichte, für solche forseher ermöglicht sein, die sachkennt- 
niss urtheilsvermögen und thatkraft mit den persönlichen eigenschaften verbinden, die das für die gestattung 
des zutritts nöthige vertrauen bedingen. 
Neben ienen bibliothekarischen und diesen archivarischen arbeiten würden dann auch die wissenschaft- 
lichen zunächst zum zweck der bereitlegung des materials in angriff zn nehmen sein. Ich weiss hier keine drin- 
genderen zu bezeichnen, als einerseits die herausgab e der noch gar nicht oder nicht gitgedruckten chroniken an- 
nalen und necrologien, diese so weit sie geschichtlichen stoff enthalten,also mit hinweglassung aller unbekannten 
namen, und andererseits eines wittelsbachischen urkundenbuches. Letzteres wäre zunächst auf dieienige periode 
zu beschränken, deren bisher bekannt gewordener stoff vermittelst der vorliegenden wittelsbachischen regesten 
übersehen werden kann. Sämmtliche urkuuden der drei ersten wittelsbachischen herzoge wären aufzunehmen. 
Von den späteren müssten nach einer mit historischem tact angestellten prüfung alle dieienigen hinwegfallen, 
die nur eine locale bedeutung haben und deren inhalt dann auch gewöhnlich durch regesten erschöpft werden 
kann. Dagegen müssten alle stücke die für die haus- und politische geschichte von bedeutung sind, namentlich 
auch die vielen noch ungedruckten, mit sorgfalt aufgesucht und mit treue wiedergegeben werden. Ich denke 
mir, dass ein solches urkundenbuch den umfang von zwei grossoctavbänden nicht überschreiten werde. Die zeit 
binnen der es geliefert werden könnte, würde sich unter fördernden umständen auf ein paar iahre beschränken. 
Der erforderliche kostenzuschuss zum druck würde, bei einer das werk empfehlenden und also auch den absatz 
befördernden ausführung, selbst privatkräfte nicht übersteigen. 
Mein persönlicher beruf mich mit bairischer geschichte zu beschäftigen, so weit er nicht in wissenschaft- 
licher weise durch meine arbeit selbst begründet ist, lag auch darin, dass ich der RheinPfalz entstammend und 
dorten angesessen dem königreich Baiern näher angehöre, und dass bei öfter wiederholtem besuche der haupt- 
stadt land und leute mir werth geworden sind. Mögen nun auch andere, die ein herz für Baiern und dessen 
geschichte haben, meine leistungen und meine vorschläge freundlich aufnehmen, iene benutzen, diese unter- 
stützen. Hoffentlich tritt mein nur der sache selbst geltender guter wille überall deutlich genug hervor, um mich 
vor missdeutungen zu schützen, die mir eine einlässlichere aber nicht fruchtbarere besprechung hier berührter 
dinge auferlegen könnten. 
Schliesslich bemerke ich noch, dass von diesen regesten nur 300 exemplare gedruckt wurden, und dass 
daher nach abzug der exemplare die zu geschenken bestimmt sind, nicht genug mehr übrig bleiben, um für eine 
ausgedehnte versendung zu genügen ; indessen werden die zum verkauf bestimmten exemplare doch wohl aus- 
reichen um jeden liebhaber der einen abdruck auf buchhändlerischem wege verlangt, damit versehen zu können. 
Frankfurt am Main, 30. august 1854. 
süddeutscher und schweitzerischer geschichtsfreunde, welche aus gemeinschaftlicher liebe zur wissenschalt unter ein- 
ander in verkehr stehend, bald von dieser absicht unterrichtet waren, und dieselbe soviel sie vermochten durch herbei- 
schaffung des in handschriften, einzelnen handschriftsblättern und roteln zerstreuten materials zu fordern suchten. Das 
werk erschien mitte 1850 zu Stuttgart als neunzehnter band der Bibliothek des Literarischen Vereins. Es ist mit ge- 
wissenhafter benutzung der hss. aufs sorgfältigste gedruckt, mit geographischen crläuterungen, sprachlichen und sachlichen 
anmerkyungen und einem register versehen: ein muster, wie dergleichen urbare herausgegeben werden sollten. Nachdem 
noch zuletzt eine berner abschrift bekannt geworden war, hielt man das handschriftliche material für erschöpft. Wie 
gross war daher das erstaunen zweier geschichtsfreunde welche am 16. oct. 1851 das reichsarchiv besuchten, als sie dort 
von einem günner, der übrigens zur zeit der bearbeitung des urbars noch nicht mit dem reichsarchiv in verbindung 
stand, zufällig erfuhren, dass auch hier eine alte und schöne pergamenths. sich vorfinde, die nun leider cin todtes gut ge- 
wesen und beim abdruck unbenutzt geblieben war! Dieser nicht mehr zu verbessernde übelstand wäre nicht eingetreten, 
wenn ein gedruckter katalog der hss. des reichsarchivs existirt hätte. — Und wer steht dafür ein, dass nicht auch auf der 
hof- und staatsbibliothek eine solche hs. liegt. von der lie active wissenschaft nichts weiss?
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.